Willkommen bei Bücherheike und Skoutzi
  • Startseite
  • Mein Bulletjournal
  • Blogtalk
  • Buchgeflüster
  • Wer bin ich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Neuestes
Finsternis im Blut – Wenn Fantasy auch für Skeptiker funktioniert
Skoutzi am Limit – Lesehunger vs. Buchhandelskater
„Arbeiten Sie hier?“ – Skurriles aus dem Buchhandel
Eintritt frei – Deine Reise durch die Buchmessen Deutschlands
Kräutertee und Wadenwickel von Judith Koch
Blaubeeren – kleine Beeren, große Wirkung?
Tarnmodus beendet – Skoutzi hat wieder WLAN!
Bücherregal-Geständnisse – Was mein Regal über mich verrät
Bloggen mit KI – Mein kleiner Co-Blogger und ich
Mops dich glücklich! – Mein Lesetipp mit Kurven
Willkommen bei Bücherheike und Skoutzi
www.buecherheike.de
  • Startseite
  • Mein Bulletjournal
  • Blogtalk
  • Buchgeflüster
  • Wer bin ich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Tag:

Buchmesse Leipzig 2024

    Buchgeflüster

    Leipziger Buchmesse – meine Erlebnisse zwischen den Buchseiten

    von Bücherheike 29. März 2024
    geschrieben von Bücherheike

    Fast eine Woche ist sie schon her – die Leipziger Buchmesse. Und mein Bericht lässt immer noch auf sich warten. In meinem Kopf ist die Planung immer perfekt, im Alltag sieht das aber alles anders aus. Aber jetzt. Ihr wollt bestimmt wissen, wie es mir in Leipzig ergangen ist.

    In diesem Jahr so ganz ohne Akkreditierung. Ich kann schon sagen, es war anders. Ob besser oder schlechter – das kriegen wir noch raus.

    Mittwoch – Anreise – Chaos mit der Deutschen Bahn

    In weiser Voraussicht habe ich schon einen Zug früher genommen und das war auch gut so. Bis Berlin funktionierte alles, da habe ich dann den Fehler gemacht und die DB gelobt. Das hätte ich nicht tun sollen.

    Der ICE kam schon verspätet an und fuhr auch nicht gleich weiter. Irgendwas mit der Klimaanlage. Die Frischluftzufuhr funktionierte nicht. Dann plötzlich die Durchsage, Stopp in Jüterbog. Alle mussten raus. Es wurde ein ICE umgeleitet, der uns mit nach Leipzig nahm. Allerdings hatte der auch schon Probleme und war ziemlich spät dran. Am Ende kam ich mit mehr als 1 Stunde Verspätung in Leipzig an, wo Brina schon auf mich wartete.

    Es war schön, sie zu sehen. Das war schon Jahre her. Natürlich verschlug es uns gleich in die Buchhandlung Ludwig. Bei einem Kaffee wurden Neuigkeiten ausgetauscht und wir warteten auf Kerstin, die dritte im Bunde.

    Da uns unser Hotel ja in diesem Jahr versetzt hat, wie können die so einfach vor der Buchmesse schließen, musste schnell eine andere Unterkunft her. Das Apartment war — gewöhnungsbedürftig. Aber wir haben es überlebt.

    Den Abend ließen wir in einer größeren Bloggerrunde im „Hans im Glück“ ausklingen. Wobei wir einen guten Blick auf die Bescher der Eröffnungsveranstaltung hatten. Lange Schlange. Viele dunkle Autos. Wichtig aussehende Personen.

    Donnerstag – Juhuu, es ist Buchmesse

    Die Nacht war kurz, wie immer auf der Messe. Nach einem gemeinsamen – sehr gesund aussehendem Frühstück, ging es zeitig los. Als Messeprofis wissen wir, dass die Tram weiter weg vom Bahnhof noch sehr leer ist. Wir hatten also Glück, dass unser Einstieg einige Haltestellen vorher war. Es folgte also eine entspannte Fahrt zur Messe.

    Da hieß es dann erstmal Trennungsschmerz. Brina und Kerstin durften dank Akkreditierung den Presseeingang nutzen, ich leider nicht. Also hieß es Anstehen vor dem Eingang. Eine andere Erfahrung.

    Ich stand neben einem Buchhändler aus dem Norden. Wir hatten ein interessantes Gespräch und so verging die Zeit superschnell.

    Garderobe, Einlass und ab in die Hallen – das sollte meine Routine für die Messetage sein.

    In diesem Jahr wollte ich es etwas ruhiger angehen lassen und habe mir nur wenige Termine gemacht. Mein erster Messetermin führte mich zum Stand von Droemer-Knaur. Ein Gespräch mit meiner Vertreterin über das neue Programm. Der Herbst bringt wieder so viele tolle Bücher. Meine Leseliste wurde immer länger. Wann soll ich das alles lesen?

    Getreu meinem Messemotto: keinen Stress, bin ich dann durch die Hallen gewandert. Ich habe mir Zeit genommen, jeden Stand angeschaut, viele bekannte Autoren getroffen und hatte so richtiges Messefeeling.

    Was mir so gar nicht ins Auge sprang waren andere Blogger. Wo waren sie? Habe ich sie nur nicht gesehen? Haben sie sich vor mir versteckt? Irgendwas war in diesem Jahr anders. Die Blogger, die ich bemerkte, waren auch sehr jung. Insgesamt schien sich der Altersdurchschnitt in der Bloggerbubble in diesem Jahr sehr weit unten zu bewegen.

    Meine Füße haben an diesem Tag eine ordentliche Strecke zurückgelegt, Beschwerden gab es aber nicht. Alles in allem war ich am Abend sehr entspannt. Angenehm entspannt. Keine Müdigkeit. Kein Kopfweh.

    Unserem Abendessen im „Bayrischen Bahnhof“ stand also nichts im Weg. Es war eine kleine Runde. Es wurde viel gegessen, viel geredet, viel gelacht. Aber dann rief das Bett doch heftig. Wir lagen noch vor Mitternacht im Bett. Ich glaube, wir werden alt…

    Freitag – es regnet, wer hat da nicht aufgegessen?

    Also mit dem Wettergott müssen wir mal ein ernstes Wörtchen reden. Wenn Buchmesse ist, ist es meistens nass und kalt. Naja, wenigstens gab es keinen Schnee. Dafür aber Streik. Netterweise fuhr aber die Tram zur Messe in größeren Abständen. Alles andere hätte zu einem furchtbaren Chaos geführt.

    Früh hieß es wieder, ab in die Schlange. Diesmal in Wind und Regen. Wie die Pinguine haben wir uns aneinander gekuschelt und uns gewärmt. Was mir in der Schlange auffiel, war die Ruhe. Keiner hat gedrängelt, keiner hat gemeckert. Alles verlief friedlich. Es wurde überall gequatscht und gelacht. Ich habe mich mit einem Pärchen unterhalten, dass sich gefreut hat, einmal ausschlafen zu könne. 6 Uhr war für uns anderen zu zeitig, aber die beiden arbeiten als Bäcker und ihre normale Aufstehzeit ist so gegen eins oder zwei.

    Heute habe ich mir den Luxus gegönnt und mir einen Cappuccino gekauft und mich ganz gemütlich an einen Tisch in der Glashalle gesetzt und das ganze Treiben beobachtet. Die einen haben ihr Frühstück nachgeholt, die anderen stürmten zu den Schlangen vor den Hallen und überall lag eine gewisse Aufregung in der Luft. Büchermenschen unter sich.

    Für mich gab es wieder einen Termin, den einzigen am Freitag. Ein Interview mit Franka Bloom. Kurz vorher habe ich ihr Buch „Was geht Annegret?“ gelesen und durfte sie nun dazu interviewen. Vorher gab es noch das obligatorische Treffen mit meiner Tante. Ein Kaffee, Neuigkeiten austauschen, ein kleiner Spaziergang über die Messe. Natürlich hat sie Annegret mitgenommen. Ich hoffe, es gefällt ihr so gut wie mir.

    Vor dem Interview hatte ich etwas bammel. Was fragt man eine Autorin so? Das meiste musste sie doch bestimmt schon beantworten. Aber es wurde ein lockeres Gespräch. Eine sehr sympathische Gesprächspartnerin. Sie hatte sogar eine Buchempfehlung für mich. Wenig später sprang mir das Buch ins Auge und wurde natürlich gekauft. Ich freue mich aufs Lesen.

    Unser Gespräch habe ich mit dem Handy aufgenommen. O Gott, ich und Technik. Sobald ich es ordentlich in Form gebracht habe, bekommt ihr es auf die Ohren. Zusammen mit meiner Rezension zum Buch. Seid gespannt.

    Der Abend endete wieder in einer fröhlichen Runde. Diesmal beim Inder.

    Samstag – der schlimmste Tag der Messe

    Samstags ist es auf der Messe immer besonders voll. Kein Durchkommen. Man will sich eigentlich nur irgendwo verstecken und vor den Menschenmassen flüchten.

    Und ich war als Tourguide unterwegs.

    Am Samstag gibt es für die Kunden unserer Buchhandlung immer die obligatorische Messefahrt. Meine Kollegen haben dann auf der Messe immer ein paar Stunden für sich. Um die Zeit für das Suchen der Verlage zu verkürzen, habe ich den Messeguide gespielt und sie immer schnell ans Ziel gebracht. Ich war aber froh, als der Tag um war.

    Ich überlege, ob ich im nächsten Jahr den Samstag auslasse und stattdessen ein paar Veranstaltungen in der Stadt besuche.

    Brina und ich hatten am Abend noch ein Bookdate mit BOD in einem ganz besonderen Hotel. Dem Book Hotel. Sieht die Fassade nicht echt cool aus?

    Bei leckerem Essen und Cocktails wurden Autoren vorgestellt, die aus ihren Büchern vorlasen. Meine Leseliste hat wieder Nachschub bekommen und 2 Bücher durften sogar mit. Es ist auch ein Fantasybuch auf meiner Liste gelandet, dass es definitiv in die Buchhandlung schaffen wird. Ich war begeistert von der Geschichte und denke, unsere Kunden werden es lieben.

    Im nächsten Jahr wird das Hotel auch unsere Unterkunft zur Buchmesse werden. Das Zimmer ist schon reserviert.

    Sonntag – alles hat ein Ende, auch die Buchmesse

    Üblicherweise nutze ich den Sonntag, um unerledigtes von meiner Liste zu streichen. Nicht gefundene Autoren werden gestalkt, fehlende Bücher gekauft – ansonsten ist der Sonntag bei mir immer sehr entspannt. Hier und da wird noch gedrückt und geschnattert, es werden Fotos gemacht und langsam klingt die Buchmesse aus.

    In diesem Jahr begann der Sonntag mit einem kleinen Quietscher von mir. An der Haltestelle kam plötzlich die Nachricht, das Katja doch spontan zur Messe kommt. Und ich musste in der Reihe stehen und konnte nicht zur spektakulären Begrüßung zwischen ihr und Brina. Üblicherweise ist die immer sehr laut.

    Ich bin dann eben etwas verspätet hinzugestoßen und es wurde eine interessante Tour über die Messe. Im Gepäck hatte sie nämlich zwei kleine Lesemäuse, die auf der Suche nach neuem Lesestoff waren. Jeder wurde an diesem Tag damit versorgt.

    Leider hieß es bald schon Abschied nehmen, denn ich wollte noch ganz unbedingt zur Lesung von Anja Schenk. Ich liebe ihre Bücher einfach.

    Aber danach war einfach die Luft raus. Mein Kopf schmerzte und irgendwie war es dann auch genug. Also bin ich – zum allerersten Mal – sehr zeitig von der Messe weg.

    Zusammen mit Brina ging es dann zum Bahnhof, wo sie dann gleich in ihren Zug hüpfte und sich auf den Heimweg machte. Da mein Zug erst am Abend fuhr, hatte ich noch Zeit für einen Besuch im Café „Kandler“. Das ist immer einen Besuch wert. Die haben da ganz leckeren Kuchen und wundervollen Tee. So gestärkt konnte ich mich auch auf den Heimweg machen.

    Die Stärkung war auch nötig. Die DB mochte mich auch auf dem Rückweg nicht. Wieder Verspätung wegen Reparaturen am Zug. Mit knapper Not habe ich in Berlin noch meinen Anschlusszug bekommen, sonst hätte ich da festgesessen.

    Mein Bett hat mich erst nach Mitternacht mit offenen Armen empfangen.

    Früher – wie sich das anhört – bin ich ja montags immer schon wieder zur Arbeit. Aber ich bin mittlerweile was älter und brauche nach der Messe etwas Erholung.

    Tja, jetzt wisst ihr, was ich die Tage auf der Messe so getrieben habe. Demnächst wird es hier einen Beitrag geben. Akkreditiert vs. nicht akkreditiert. Ich werde berichten, wie es mir mit und ohne ergeht, was die Vor- und Nachteile sind und wie ich es in Zukunft halten werde.

    In diesem Jahr habe ich es auch geschafft Fotos zu machen. Hier seht ihr also in Bildern, wie die Messe so war.

    29. März 2024 5 Kommentare
    3 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Leipziger Buchmesse: Ein Buchblogger kämpft ums Überleben!

    von Bücherheike 3. März 2024
    von Bücherheike 3. März 2024

    Buchmesse, ich komme. Meine kleine, aber feine Planung für Leipzig. Die Aufregung steigt. Der Countdown läuft.

    1 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail

"Jedesmal, wenn du ein Buch fortgelegt hast und beginnst, den Faden eigener Gedanken zu spinnen, hat das Buch seinen beabsichtigten Zweck erreicht".
- Janusz Korczak –

Beliebte Artikel

  • 1

    Buchbloggen im Wandel: Veränderungen bei Bloggern, Verlagen und Autoren

    29. April 2025
  • 2

    Loveletterconvention, oder 3 Bloggermädels in Berlin

    17. Juni 2018
  • 3

    Leipziger Buchmesse 2023 – und ich war dabei

    7. Mai 2023

Legales

  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung

Du möchtest immer auf dem Laufenden sein? Dann trage dich hier ein und du bekommst eine Mail, wenn es etwas Neues gibt..

Loading
  • Facebook
  • Instagram

@2019 - All Right Reserved. Designed and Developed by Agentur Parrot - Marketing & Kommunikation Wiesbaden

Einwilligung zu Cookies & Daten

Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck verwenden wir Cookies und WP Statistics für die Analyse.

Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.

Wenn Sie mit allen Cookies einverstanden sind klicken Sie bitte auf  "Zustimmen und weiter"
Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ in der rechten unteren Ecke der Webseite klicken.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder um die Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich statistischen Zwecken. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage vendors Read more about these purposes
Cookie Einstellungen
{title} {title} {title}