Willkommen bei Bücherheike und Skoutzi
  • Startseite
  • Mein Bulletjournal
  • Blogtalk
  • Buchgeflüster
  • Wer bin ich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Neuestes
Mops dich glücklich! – Mein Lesetipp mit Kurven
Wer liest denn heute noch? – Verlernen wir das Lesen?
Buchbloggen im Wandel: Veränderungen bei Bloggern, Verlagen und Autoren
Es war einmal und war auch nicht …
Nordweststurm – ein neuer Fall, der unter die Haut geht
Ein Hauch von Andalusien zwischen den Seiten – Die Orangenblüten-Saga von Alexandra Mazar
Einmal hinterm Stand, bitte! Mein Standdienst beim Pinguletta Verlag auf der Leipziger Buchmesse
Grenzenlose Spannung? Warum Thriller nicht automatisch ab 14 sein sollten
Hotel vier Jahreszeiten von Anja Marschall – Ein gelungener Auftakt voller Atmosphäre und Spannung
Humor, Herz und Liebeschaos – Die Bücher von Filz & Konopatzki
Willkommen bei Bücherheike und Skoutzi
www.buecherheike.de
  • Startseite
  • Mein Bulletjournal
  • Blogtalk
  • Buchgeflüster
  • Wer bin ich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
DiversesMein Bulletjournal

Ich habe mein System gefunden … Für den Moment.

von Bücherheike 8. Mai 2019
von Bücherheike 8. Mai 2019

Facebook hat mich die Tage daran erinnert, wie meine Anfänge im Bujo aussahen. Anfänge, wie sich das anhört. Als wäre ich schon 100 Jahre dabei.

Gestartet bin ich am 1. Januar 2018. Im Juni ziehe ich in mein 3. Bujo um. So lange habe ich es noch nie mit einem Kalender ausgehalten. Oder der Kalender mit mir. Irgendwas hat immer gefehlt. Meistens lag er ab Februar irgendwo rum. Natürlich habe ich einiges vergessen. Dafür lagen im ganzen Haus verteilt viele Listen und Notizbücher. So richtig hat das alles natürlich nicht funktioniert.

Als ich über das Bullet Journal gestolpert bin, wusste ich sofort, das könnte es sein. Hab mich durch einiges in Google geklickt und als es dann das Bullet Journal von Leuchtturm zum Schnäppchenpreis gab, habe ich zugeschlagen.

Ich möchte euch hier ja teilhaben lassen, an dem, was ich so verzapfe. Heute konzentriere ich mich auf die Daylies und Weeklies. Oder, um es auf Deutsch zu sagen, um meine Tages- und Wochenseiten.

Ich habe einiges ausprobiert, ehe ich bei meinem jetzigen System gelandet bin.

Das ist übrigens meine allererste Woche in meinem allerersten Bujo

Meine Weeklys

Im Weekly wird die Woche meist auf einer Doppelseite angeordnet. Alles ist auf einem Blick zu sehen. Es ist natürlich auch wenig Platz für die einzelnen Tage übrig. Ich dachte anfangs, das reicht mir völlig. So viel Termine habe ich ja nicht. Was soll ich da denn alles reinschreiben? Da habe ich mich aber ziemlich geirrt.

Es fing schon in meiner allerersten Woche an. Ich wollte den Jahreswechsel mal anders verbringen und habe mir gedacht, mit einem Blasenstein klappt das wirklich gut. Nicht wirklich zu empfehlen. Die 1. Woche des neuen Jahres habe ich bei diversen Ärzten verbracht, was auch viele neue Termine brachte. Dann sollte ich mein Trinkverhalten dokumentieren. Ich: Juhuuu, mein erster Tracker. Mein Bujo: Hä, kein Platz. Wo soll das hin? Also musste eine andere Lösung her. Das ist der Vorteil beim Bujo. Es passt sich meinen Bedürfnissen an. Muss ich viel notieren, nehme ich mir eben den Platz. Habe ich wenig Termine, reicht mir eine Seite

[Best_Wordpress_Gallery id=“31″ gal_title=“Weeklys – Beitrag Mai 2019″]

Hier sind mal ein paar meiner Versuche, mit einem Weekly auszukommen. Wie schon gesagt, bin ich schnell davon abgekommen. Aber ich sehe auf Instagram und Facebook wunderschöne Varianten. Schaut euch doch da mal um.

Meine Daylies

Ich bin in einigen Gruppen bei Facebook und da öfter über die Daylies gestolpert. Da dachte ich immer, was schreiben die denn da alles rein? So viel Termine hat man doch gar nicht. Dann habe ich es einfach mal getestet und was soll ich sagen, ich hatte mein System gefunden.

Manchmal sind die Tage leer, manchmal reicht der Platz kaum aus. Ich nutze sie nicht nur als Kalender, sondern auch für Notizen, Tagebucheinträge, Listen, Einkaufslisten, Infos für die Arbeit, was mir eben gerade so einfällt.

Im Netz bin ich immer ganz fasziniert, von der Kreativität der anderen. Mittlerweile habe ich Unmengen an Washi hier. Das sind bunte Klebebänder, die man zum Verzieren nehmen kann. Ich versuche mich auch an der Kaligrafie, aber das sieht immer so aus, als wäre eine Krähe über das Blatt gelaufen.

Aber die Daylies werden trotzdem von mir bunt gestaltet. Sticker, Washi, Zeitungsausschnitte, Stempel, Aufkleber …. Was mir gerade so in die Finger kommt.

[Best_Wordpress_Gallery id=“32″ gal_title=“Daylies – Beitrag 5.5.2019″]

Hier seht ihr eine Auswahl meiner gesammelten Werke. Momentan scheine ich mein System wirklich gefunden zu haben. Ich komme super damit klar, vergesse nichts und hier flattern keine sinnlosen Listen herum.

Vor jede Woche kommt mittlerweile eine Wochenübersicht. Meine Termine für die Woche, was in der Woche so zu erledige ist und welche Termine es für die nächste Woche gibt. Das klappt ganz super.

Momentan starte ich einen neuen Versuch mit Trackern. Aber davon berichte ich euch ein andermal.

Jeden Sonntag heißt es für mich: die neue Woche vorbereiten. Es hat etwas Beruhigendes und Entspannendes. Die eine Stunde kann ich völlig abschalten. Ich gestalte die einzelnen Tage, plane die nächste Woche, schaue, was für Termine anstehen, ob noch was erledigt werden muss.

Man könnte meinen, Heike ist organisiert.

So sieht übrigens meine aktuelle Woche aus.

Bullet JournalMein Bulletjournal
2 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
Bücherheike

Das könnte dir auch gefallen

Hobonichi Techo: Bullet Journal trifft Struktur

18. März 2025

Ein Interview der etwas anderen Art

5. Mai 2024

Tadaaaa ….

31. März 2021

Aus Dunkelheit und Eis – Die Jagd von...

23. Januar 2021

Die Göttinnen von Otera – Golden wie Blut...

21. Januar 2021

Weihnachten in Cornwall von Mila Summers

20. Januar 2021

Trick Play – Touch Down ins Herz von...

19. Januar 2021

Das Buch der gelöschten Wörter (Teil 1-3) von...

18. Januar 2021

Wenn die Nebel flüstern, erwacht mein Herz von...

17. Januar 2021

Moonlight Touch – Chroniken der Dämmerung von Jennifer...

16. Januar 2021

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

2 Kommentare

Chiawen 10. Mai 2019 - 06:33

Huhu, als du sagtest, dass ab Februar dein Terminkalender immer liegen geblieben ist und du alles anderes aufgeschrieben hast, habe ich mich total wieder gefunden. Mir geht es auch so.
Aber wie du beschreibst wie du jetzt den Journal führst, hört sich das echt nach einer tollen alternative an. ICh glaube ich muss auch mal nach Fotos und so suchen.
LG Chia

Antworten
Bücherheike 10. Mai 2019 - 17:58

Hallo Chia.
Ich habe es nicht bereut. Ich liebe mein Bullet Journal und will es gar nicht mehr missen. Versuch es doch einfach. Vielleicht ist es ja wirklich genau das Richtige für dich. Du kannst es so anpassen, dass es für dich passt. Ich habe mir z. Bsp. anfangs eine Liste gemacht, was ich alles in meinem Bujo brauche und möchte und dann erst losgelegt. So ist das eben, mit den Listenschreibern.

Ich würde mich freuen, wenn du mir deine Ergebnisse zeigst. Bin immer neugierig, wie andere das so machen.

Liebe Grüße
Heike

Antworten

"Jedesmal, wenn du ein Buch fortgelegt hast und beginnst, den Faden eigener Gedanken zu spinnen, hat das Buch seinen beabsichtigten Zweck erreicht".
- Janusz Korczak –

Beliebte Artikel

  • 1

    Mops dich glücklich! – Mein Lesetipp mit Kurven

    6. Mai 2025
  • 2

    Leipziger Buchmesse 2025 – Lange Schlangen, Buchliebe und Messe-Magie

    3. April 2025
  • 3

    Einmal hinterm Stand, bitte! Mein Standdienst beim Pinguletta Verlag auf der Leipziger Buchmesse

    15. April 2025

Legales

  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung

Du möchtest immer auf dem Laufenden sein? Dann trage dich hier ein und du bekommst eine Mail, wenn es etwas Neues gibt..

Loading
  • Facebook
  • Instagram

@2019 - All Right Reserved. Designed and Developed by Agentur Parrot - Marketing & Kommunikation Wiesbaden

Einwilligung zu Cookies & Daten

Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck verwenden wir Cookies und WP Statistics für die Analyse.

Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.

Wenn Sie mit allen Cookies einverstanden sind klicken Sie bitte auf  "Zustimmen und weiter"
Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ in der rechten unteren Ecke der Webseite klicken.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder um die Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich statistischen Zwecken. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage vendors Read more about these purposes
Cookie Einstellungen
{title} {title} {title}