Heute habe ich eine Buchempfehlung für euch. „Wie kleine Kinder Bücher lesen“ ist ein besonderes Buch. Ich habe es für den Buchladen bestellt, weil mir das Thema wichtig ist. Ehrlich gesagt, sollte es für jeden wichtig sein.
Im Buch finden sich viele Tipps und Anregungen, wie bei Kindern die Liebe zu Büchern und zum Lesen geweckt werden kann. Besonders spannend fand ich die Hinweise zu den einzelnen Altersstufen: ab wann Kinder Farben und Formen erkennen können, wie sich ihre Aufmerksamkeitsspanne mit der Zeit verändert und welche Bücher in welcher Phase besonders geeignet sind. Gerade für Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern zu tun haben, ist das Buch eine wertvolle Orientierungshilfe.
Überall lese ich momentan, dass immer mehr Kinder und Jugendliche Schwierigkeiten mit dem Lesen haben und nicht nur beim Entziffern der Buchstaben, sondern vor allem beim Verstehen des Inhalts. Lesekompetenz bedeutet nämlich mehr, als nur Wörter zu erkennen. Es geht darum, Texte zu begreifen, zwischen den Zeilen zu lesen, Zusammenhänge zu erkennen und Sprache wirklich zu verstehen. Das ist die Grundlage für Bildung und sie beginnt viel früher, als man denkt.
Hier setzt dieses Buch an. Es zeigt, dass Leseförderung nicht erst in der Schule beginnt, sondern schon in den allerersten Lebensmonaten. Vorlesen ist das Zauberwort. Und zwar nicht erst im Vorschulalter, sondern von Anfang an. Wusstet ihr, dass Babys schon in den letzten Wochen vor der Geburt die Stimme ihrer Mutter erkennen und sich später tatsächlich daran erinnern können? Ich finde das faszinierend.
Man kann dem ungeborenen Baby also bereits etwas erzählen oder ihm Musik vorspielen und es wird später Vertrautheit empfinden. Diese emotionale Verbindung ist der erste Schritt in die Welt der Sprache. Wenn Eltern regelmäßig vorlesen, vermitteln sie Geborgenheit, Nähe und Neugier auf Geschichten. Kinder lernen dabei nicht nur neue Wörter, sondern auch, wie Sprache funktioniert, wie Sätze aufgebaut sind und dass Bücher etwas Spannendes, Wertvolles und Schönes sein können.
Wie kleine Kinder Bücher lesen ist also nicht nur ein Buch für Eltern. Es ist eine Einladung, sich bewusst zu machen, wie wichtig das gemeinsame Lesen ist. Denn wer früh mit Büchern in Berührung kommt, hat später bessere Chancen, Lesen zu verstehen, zu genießen und sich in der Welt der Worte zu Hause zu fühlen.
Ich wünsche mir, dass dieses Buch viele Menschen erreicht und vielleicht den einen oder anderen dazu inspiriert, wieder öfter vorzulesen. Denn jedes vorgelesene Wort ist ein kleiner Baustein für die Zukunft.
| Werbung | |
| Autor: Bardola, Hauck, Rak, Schäfer, Schwerkart Titel: Wie kleine Kinder Bücher lesen Erschienen: 29. September 2025 | Herausgeber: Carlsen Verlag Seiten: 88 ISBN: 978-3551255099 |
