Willkommen bei Bücherheike und Skoutzi
  • Startseite
  • Mein Bulletjournal
  • Blogtalk
  • Buchgeflüster
  • Wer bin ich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Neuestes
Nordwestschuld von Svea Jensen
Nigeria-Connection – Love-Scamming und mehr
Kopf, Herz und Eishockey von Eden Finley
Neuigkeiten aus dem Kinderbuchregal
Der Waldbuchclub von Annie Silvestro
Luna und Sunny – wenn die Magie des Mondes beginnt
Zehn Jahre du und ich von Pernille Hughes
Zuhause in unserer Buchhandlung von Petra Hartlieb
Hier kommt was für Coverjunkies …
Habt ihr heute schon euer Bett gemacht?
Willkommen bei Bücherheike und Skoutzi
www.buecherheike.de
  • Startseite
  • Mein Bulletjournal
  • Blogtalk
  • Buchgeflüster
  • Wer bin ich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Buchgeflüster

#bloggeranderelbe

von Bücherheike 19. Februar 2023
von Bücherheike 19. Februar 2023

Eine Woche ist vorbei und die Eindrücke aus Hamburg habe sich langsam gesetzt. So etwas ist mein armes Bloggerhirn gar nicht mehr gewohnt. Es war schon fast zu viel Input. Aber für euch drusel ich das gerne auseinander.

Freitag – Hamburg ich komme

Die DB war pünktlich. Wirklich. Ich kann das bezeugen. Bei mir zumindest. Gut, 2 Minuten zu spät, aber ich denke, das können wir noch als pünktlich durchgehen lassen.

Natürlich hatte ich wieder etwas vergessen. Irgendwas ist immer. Bei mir waren es mein Buch und mein Kindle. Beides lebensnotwendige Dinge. Aber es ging auch ohne – ausnahmsweise. Ich habe die Zeit genutzt, meine Rezension zu „Blüte der Zeit“ von Sabine Weiß zu schreiben und online zu setzen. Auf dem Handy macht sich das aber echt sch… Es gibt ja eine schöne Wordpress-App, aber die funktioniert nicht bei selbstgehostetem Blog.

Mit Handy und Notizbuch bewaffnet sah ich bestimmt sehr professionell aus. Genau wie der Typ vor mir, der alle im Zug genau hat wissen lassen, wie wichtig er ist und um was er sich alles kümmern muss. Tipp: Das nächste mal ein Abteil wählen, in dem das Handy leise sein muss.

Einchecken im Hotel – kurze Stärkung – Treffen mit Angelique und dann ab zum 1. Programmpunkt des Wochenendes.

RoRoRo – Rowohlt Verlag

Heike von #heikeistschuld (den # haben wir in Hamburg kreiert) hatte uns ein Treffen im Verlag organisiert. Bei Kaffee und Kuchen konnten wir gemeinsam in den neuen Vorschauen blättern und ausführlich über Bücher reden. Es könnte eventuell sein, dass einige Bücher mit mir zusammen das Gebäude verlassen haben. Da wären wir wieder bei #heikeistschuld.

Es gibt eine Bücherliste und viiiieeeellllleee Ideen, was wir damit machen können. Außer lesen natürlich. Das versteht sich ja von selbst.

Nach einem leckeren Essen beim Italiener haben Angelique und ich den Abend mit einem Drink in der Hotelbar ausklingen lassen. Das Bett lockte aber schon sehr.

Samstag – wer wurde verhaftet?

Der 1. Programmpunkt des Tages lautete: Meet & Greet mit den mörderischen Schwestern. Alles nette Damen, die Krimis schreiben. Habe ich schon erwähnt, dass ich jetzt auch Krimis lese. #heikeistschuld

Der Tag war viel zu kurz für alles. Es wurden Bücher vorgelesen, über Bücher geredet, von Büchern geschwärmt, Bücher verlost, Bücher empfohlen, Bücher verschenkt. Das Thema des Tages war also Bücher.

Zwischendurch haben wir noch einen Einblick in die Arbeit der Polizei bekommen und konnten uns die Ausstellung ansehen. Ach ja, das habe ich gar nicht erwähnt. Die Veranstaltung fand im Polizeimuseum statt.

Verhaftet wurde übrigens – soweit ich weiß – niemand.

Bei einem Speed-Dating konnten wir Kontakte zu den einzelnen Autoren und ihren Büchern knüpfen. Erst vielen mir gar keine Fragen ein und dann war die Zeit viel zu kurz.

Aber ich habe ihn gefunden. Den Krimi, der nur für mich geschrieben wurde. Kurzbeschreibung gefällig:

Die Leiche ist schon tot. Ich muss also nicht lesen, wie sie umgebracht wird. Bin doch so ein Schisser. Die Konzentration liegt also auf der Aufklärung des Mordes und drumherum ist eine Cosy-Crime-Geschichte, die auch was für ängstliche Gesellen ist. Wie für mich gemacht eben.

Ich werde demnächst berichten, bin schon mittendrin.

Da diese ganzen Aktivitäten ziemlich hungrig machten, ging es zum Abendessen ab ins „Hans im Glück“. Lecker aber dank Wasserrohrbruch in der Küche ziemlich chaotisch. Und dann kam sie. Meine persönliche Mutprobe.

Der Michel

Als es hieß wir gehen zum Nachtmichel war mir ja schon etwas mulmig. Ich habe es nicht so mit Höhe. Aber manchmal muss man auch mutig sein. Komfortzone verlassen und so. Hab ich. Da war weder Komfort noch Zone.

Mit dem Fahrstuhl nach oben. Kalt. Windig. Hoch. Mutig ein paar Schritte nach draußen. Mit dem Fahrstuhl in die 7. Etage – wollten wir. Ging nicht. Also laufen. Von oben nach unten. Höhe. Treppe. Nass. Kalt. Nicht meins. Aber ich habe meine Komfortzone im Hotel gelassen. Die konnte ich nicht auch noch mit mir rumtragen.

Nach einem kurzen Ständchen vom Turmbläser hatte ich die Wahl. 3 Etagen hochlaufen und mit dem Fahrstuhl runter oder – Komfortzone hatte ja eh frei – 7 Etagen über die Treppe runter. Mein Puls explodierte und die Knie waren weich, aber ich bin unten angekommen. Hätte ich nur gewusst, dass das ein Test für Sonntag war. #heikeistschuld

Obligatorischer Drink im Hotel und ab in die Heia.

Elphi von oben
Einmal Fähre bitte
Wo ist die Sicht?

Sonntag – die Komfortzone hatte immer noch frei

#heikehatschuld hat uns ein schönes Programm für den Tag zusammengestellt. Nur das mit dem Nebel hatte sie nicht richtig im Griff. Die Sicht war uns ziemlich verwehrt. Trotzdem ging es auf die Fähre – mag mein Magen nicht. Der war aber vorbildlich und es ging ganz gut. Ein kurzer Spaziergang über den Fischmarkt und ab unter das Wasser. Nein kein U-Boot – ein Tunnel. Es ging in den Elbtunnel.

Vorne rein – unten durch – hinten raus. Klingt ganz einfach. Man darf nur nicht so genau daran denken, dass über einem Wasser ist. Jede Menge Wasser.

Da meine Komfortzone ja frei hatte, dachte Heike, wir gehen auf die Elphi. Warum hat mich eigentlich keiner gewarnt, dass das da oben hoch ist und kalt und windig. Nun ja, ich schreibe diesen Beitrag, habe es also überlebt. Aber warum nochmal habe ich das mitgemacht?

Belohnt wurde ich im Kaffeemuseum. Mit einem leckeren Kaffee – das 1. Mal schwarz getrunken und für gut befunden – und mit einem selbstgebackenem Stück Kuchen, das für alles entschädigt hat.

Meinen Sonntag habe ich dann mit einem ausgiebigen Spaziergang beendet, lecker gegessen und dann ging es an diesem Wochenende ausnahmsweise mal zeitig ins Bett. Am Montag wartete nämlich was Tolles auf mich.

Ich bin im Himmel

Kennt ihr das? Ihr betretet einen Raum und werdet von einem irren Duft nach Schokolade empfangen. Mmmmm…. Das war der Eingang zum Himmel.

90 Minuten Chocoversum waren mein verdienter Abschluss in Hamburg. Eine interessante Führung in die Welt der Schokolade. Inklusive Naschen und selbstgemachter Schokolade. Der Nachteil: Die Tour endete mitten im Shop. Das konnte nicht gut gehen. Aber es ist jede Kalorie wert gewesen.

Die Rückfahrt verlief dann eher nicht so positiv. 2 Mal alles super bei der DB geht ja auch nicht. Jeder Fahrstuhl und jede Rolltreppe, die ich brauchte, funktionierten nicht. War gut gegen die Kalorien vom Chocoversum. Kurz vor Berlin habe ich dann gemerkt, dass ich meinen Schlüssen zu Hause vergessen hatte. Also musste mein armer Mann kurz von Arbeit nach Hause kommen und seine Frau rein lassen.

Das funktionierte auch nicht so reibungslos. Unbefugte Personen auf dem Gleis war die Durchsage des Abends. Knapp 2 Stunden verspätet hatte mich dann aber meine Couch wieder.

Das wurde mit Schokolade gefeiert.

Da hat einer abgebissen…
#BloggeranderelbeHamburgMörderische Schwestern
0 Kommentar
1
FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
Bücherheike

Das könnte dir auch gefallen

Nordwestschuld von Svea Jensen

22. März 2023

Nigeria-Connection – Love-Scamming und mehr

22. März 2023

Kopf, Herz und Eishockey von Eden Finley

20. März 2023

Neuigkeiten aus dem Kinderbuchregal

18. März 2023

Der Waldbuchclub von Annie Silvestro

17. März 2023

Luna und Sunny – wenn die Magie des...

16. März 2023

Zehn Jahre du und ich von Pernille Hughes

15. März 2023

Zuhause in unserer Buchhandlung von Petra Hartlieb

14. März 2023

Hier kommt was für Coverjunkies …

13. März 2023

Habt ihr heute schon euer Bett gemacht?

12. März 2023

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

"Jedesmal, wenn du ein Buch fortgelegt hast und beginnst, den Faden eigener Gedanken zu spinnen, hat das Buch seinen beabsichtigten Zweck erreicht".
- Janusz Korczak –

Statistik

  • 0
  • 69.948
  • 38.291
  • 803

Beliebte Artikel

  • 1

    Nigeria-Connection – Love-Scamming und mehr

    22. März 2023
  • 2

    Der Waldbuchclub von Annie Silvestro

    17. März 2023
  • 3

    Nordwestschuld von Svea Jensen

    22. März 2023

Legales

  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung

Du möchtest immer auf dem Laufenden sein? Dann trage dich hier ein und du bekommst eine Mail, wenn es etwas Neues gibt..

Loading

Statistik

  • 0
  • 69.948
  • 38.291
  • 803
  • Facebook
  • Instagram

@2019 - All Right Reserved. Designed and Developed by Agentur Parrot - Marketing & Kommunikation Wiesbaden

Einwilligung zu Cookies & Daten

Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck verwenden wir Cookies und WP Statistics für die Analyse.

Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.

Wenn Sie mit allen Cookies einverstanden sind klicken Sie bitte auf  "Zustimmen und weiter"
Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ in der rechten unteren Ecke der Webseite klicken.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder um die Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich statistischen Zwecken. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookie Einstellungen
{title} {title} {title}