Willkommen bei Bücherheike und Skoutzi
  • Startseite
  • Mein Bulletjournal
  • Blogtalk
  • Buchgeflüster
  • Wer bin ich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Neuestes
Manchmal können alle Worte der Welt eine Geschichte nicht richtig erzählen
Anatomy von Dana Schwartz
Nächte im Tunnel von Anna Woltz
Aurora – Das Flüstern der Schatten von Caroline Brinkmann
Am liebsten sitzen alle in der Küche von Julia Karnick
we fell in love in october von Inka Lindberg
Know our Love von Jette Menger
Die Glücksbringerin von Maia Franke
Das Warten auf Leben von Moussa Mbarek und Yvonn Spauschus
Kann man lesen, muss man aber nicht
Willkommen bei Bücherheike und Skoutzi
www.buecherheike.de
  • Startseite
  • Mein Bulletjournal
  • Blogtalk
  • Buchgeflüster
  • Wer bin ich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Buchgeflüster

Coverjunkie vs. mir doch egal

von Bücherheike 16. Januar 2022
von Bücherheike 16. Januar 2022

Auf Arbeit begann diese Woche eine Diskussion mit den Worten „Guck mal (den Verlag lasse ich jetzt mal weg), so macht man die Cover für eine fortlaufende Reihe.“

Mein innerer Monck springt auf so etwas immer gleich an. Mich nervt das nämlich sehr. Wenn ich eine Reihe im Regal habe, soll sie auch als Reihe erkennbar sein. Also vom Buchrücken her.

Aber wie sieht die Realität aus?

Verschiedene Größen. Verändertes Logo. Titel mal groß und mal klein. Autor mal oben und mal unten. Schön ist anders. Am schlimmsten, wenn es auf einmal seitenverkehrt ist. Da kriegt man vor dem Bücherregal ein Schleudertrauma.

Die Karpatianer-Reihe von Christine Feehan

Mein liebstes Beispiel ist hier immer die Karpatianer-Reihe von Christine Feehan.

Mittlerweile gibt es davon über 20 Bücher. Und von Einheitlichkeit ist keine Spur. Es gibt sie in 5 oder 6 verschiedenen Varianten.

Als ich die Bücher damals entdeckte, sah das erste Buch wie ein Nackenbeißer aus. Ihr wisst schon, die Frau übergebeugt, Nacken freiliegend, sieht aus, als würde er sie gleich beißen. Das Cover passte null zur Geschichte. Wer entscheidet sowas eigentlich?

Ein Glück für mich, es war die Phase, in der ich auf Nackenbeißer-Bücher stand. Sonst wären mir diese Bücher völlig entgangen.

Dann wurde das Design geändert. Oben kleines Bild unten Titel und Autor. Dann wieder anders und dann und dann und dann… Irgendwann sah dann das Logo des Verlages anders aus. Ahhhh….

Anfangs habe ich noch versucht, die Bücher umzutauschen, aber dann irgendwann aufgegeben. Seitdem zuckt mein innerer Monck immer zusammen, wenn ich an diesem Regal vorbei gehe.

Warum – Wieso – Weshalb

Muss das eigentlich sein? Wer entscheidet das? Warum?

Ich weiß, dem Inhalt ist das Cover egal. Aber das Auge liest doch mit. Dieser Blick ins Bücherregal macht doch was mit einem. Oder geht das nur mir so? Es soll schön aussehen. Eine Reihe soll auch als solche erkennbar sein.

Bitte sagt mir, dass nicht nur ich so spinne…

Ein schöner Rücken kann auch entzücken

Sieht das nicht großartig aus?

So einheitlich. Wiedererkennbar. So beruhigend.

Das zaubert mir gleich ein Lächeln aufs Gesicht und ich will meine Bücher streicheln.

Ein Blick ins Bücherregal und sofort weiß ich – diese Reihe – die Geschichte – die Protagonisten. Auf einen Blick fällt mir wieder ein, wer mich genervt hat, wer mich zum Lachen gebracht hat, wen ich vermisse.

Wenn es nicht stimmig ist, hakt was bei mir. Ich stocke und muss überlegen, welches Buch dazugehört, worum es geht, habe ich es schon gelesen.

Ich weiß, ich bin seltsam. Ich gebe es zu und stehe dazu.

Und ihr so?

Jetzt wisst ihr, dass ich bei Buchrücken und Covern einen Tick habe.

Und ihr so? Stört es euch oder gehört ihr eher zur „mir doch egal“ Fraktion?

Es gibt Leute, die kaufen die Bücher nur als E-Books, weil sie das Aussehen stört. Gehört ihr auch dazu? Für mich wäre das nichts. Ich muss meine Lieblinge im Regal haben. Zum Streicheln. Zum immer wieder Lesen. Zum einfach nur Angucken.

Habt ihr noch Beispiele für unterschiedliches Aussehen innerhalb einer Reihe?

Wie handhabt ihr das?

Und die Frage aller Fragen: Ist schon wer hinter das Mysterium gekommen, warum das so ist? Entscheidet das irgendwer beim Verlag, der die Geschichte gar nicht kennt? Willkür? Absicht? Ignoranz?

Hat irgendwer eine Antwort?

BuchrückenCoverdesign
0 Kommentar
0
FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
Bücherheike

Das könnte dir auch gefallen

Manchmal können alle Worte der Welt eine Geschichte...

22. Januar 2023

Anatomy von Dana Schwartz

15. Januar 2023

Nächte im Tunnel von Anna Woltz

3. November 2022

Aurora – Das Flüstern der Schatten von Caroline...

1. November 2022

Am liebsten sitzen alle in der Küche von...

31. Oktober 2022

we fell in love in october von Inka...

26. Oktober 2022

Know our Love von Jette Menger

24. Oktober 2022

Die Glücksbringerin von Maia Franke

21. Oktober 2022

Das Warten auf Leben von Moussa Mbarek und...

19. Oktober 2022

Kann man lesen, muss man aber nicht

17. Oktober 2022

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

"Jedesmal, wenn du ein Buch fortgelegt hast und beginnst, den Faden eigener Gedanken zu spinnen, hat das Buch seinen beabsichtigten Zweck erreicht".
- Janusz Korczak –

Statistik

  • 0
  • 69.181
  • 37.866
  • 790

Beliebte Artikel

  • 1

    Heike und ihr ganz normaler Blogwahnsinn

    26. Februar 2019
  • 2

    Kann man lesen, muss man aber nicht

    17. Oktober 2022
  • 3

    Book Journal – Lesetagebuch – was auch immer

    17. Juli 2019

Legales

  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung

Du möchtest immer auf dem Laufenden sein? Dann trage dich hier ein und du bekommst eine Mail, wenn es etwas Neues gibt..

Loading

Statistik

  • 0
  • 69.181
  • 37.866
  • 790
  • Facebook
  • Instagram

@2019 - All Right Reserved. Designed and Developed by Agentur Parrot - Marketing & Kommunikation Wiesbaden

Einwilligung zu Cookies & Daten

Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck verwenden wir Cookies und WP Statistics für die Analyse.

Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.

Wenn Sie mit allen Cookies einverstanden sind klicken Sie bitte auf  "Zustimmen und weiter"
Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ in der rechten unteren Ecke der Webseite klicken.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder um die Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich statistischen Zwecken. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookie Einstellungen
{title} {title} {title}