Willkommen bei Bücherheike und Skoutzi
  • Startseite
  • Mein Bulletjournal
  • Blogtalk
  • Buchgeflüster
  • Wer bin ich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Neuestes
Das Buch spricht Klartext und hat’s langsam satt, nur hübsch auszusehen
Miss Merkel: Mord unterm Weihnachtsbaum von David Safier
Buch Berlin 2025 – Ein Lesefest
Spookily Yours von Jennifer Chipman
Die Schatten hinter uns von Anke Schläger
Buch Berlin 2025 … Der Countdown läuft!
Das Mädchen aus der 1. Reihe
Das Haus der Goldmanns – Wenn Erinnerung verblasst und eine Tochter das Schweigen bricht
Dein magisches Buch von Nica Stevens – Wenn Gedanken fliegen lernen
That’s not my Name von Megan Lally
Willkommen bei Bücherheike und Skoutzi
www.buecherheike.de
  • Startseite
  • Mein Bulletjournal
  • Blogtalk
  • Buchgeflüster
  • Wer bin ich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kategorie

Buchgeflüster

    Ein Bild zu einem Blogbeitrag zum Thema Bloggen. links ist eine Schreibmaschine zu sehen und rechts ein moderner Laptop.
    Buchgeflüster

    Buchbloggen im Wandel: Veränderungen bei Bloggern, Verlagen und Autoren

    von Bücherheike 29. April 2025
    geschrieben von Bücherheike

    Bin ich zu alt für den Scheiß?

    Das frage ich mich in letzter Zeit öfter. Dabei geht es mir weniger um das Bloggen ansich. Es gibt ja schließlich keine Altersangabe bis wann man bloggen darf. So wie bei Spielen. 9 – 99 Und dann? Darf man dann nicht mehr spielen? Nur noch unter Aufsicht? Wird es dann gefährlich? Was ist das Problem?

    Vor einiger Zeit habe ich begonnen meine Art hier zu schreiben zu verändern. Es gibt keine Bilder mehr – oder nur noch wenige – dafür konzentriere ich mich auf das Wort. Dieses Aufgebauschte fing an mich extrem zu nerven. Und das macht es immer noch. Es wird nicht besser – eher schlimmer.

    Viele sprechen ja von der „Altersweisheit“. Gibt es auch die „Altersmeckerei“? Mich regen Dinge auf, die mich früher nicht interessiert hätten.

    Ich habe das Gefühl, dass sich die Bloggerbubble momentan sehr verändert. Das scheint auch kein langsamer Prozess zu sein, sondern eher ein sehr rasanter. Ich kann noch nicht genau sagen, ob ich das gut finde oder ob es mich eher aufregt. Bei meiner momentanen Gefühlswelt tippe ich eher auf zweiteres.

    Mein Beitrag soll auch keine Wertung sein. Jeder trifft seine eigenen Entscheidungen, wir sind alle erwachsene Leute.

    Aber wenn ich lese, dass Verlage für eine Zusammenarbeit eine furchtbar hohe Zahl an Followern voraussetzen, Akkreditierungen bei Messen einem Glücksspiel gleichen und Blogger sich selbst zu sehr unter Druck setzen, um in der Bubble gesehen zu werden, stößt mir das schon sehr sauer auf.

    Auf der anderen Seite scheint sich das Bloggen bei einigen nur auf „Juhu, ich habe ein neues Buch – schau mal wie schön ich es fotografiert habe“ zu konzentrieren. Auf der anderen Seite habe ich das Gefühl, einige Blogger stehen kurz vor dem Burn out. Das sind so zwei Seiten, die sich irgendwie nicht guttun.

    Wann ist Bloggen von einem Hobby zu einem Beruf geworden?

    Und warum machen die Blogger das dann alles für lau? Für meine Begriffe nutzen viele Verlage und Autoren die Blogger als kostenloses Marketingmittel, für das sie andernorts etwas Bezahlen müssen. Klar, wir Blogger bekommen dafür ein kostenloses Leseexemplar. ABER: Entsprechendes Marketing wäre teurer.

    Ich selbst mache da auch mit. Das ist die Aufgabe eines Bloggers: du bekommst ein Buch – zeigst es der Welt – liest es – verbreitest deine Meinung. Aber dann geht es los: Da wird über das Cover gemeckert, es werden Aktionen gestartet, die Verlage zwingen, jede Menge Geld in den Wind zu schießen und die Cover zu ändern. Autoren und andere Leser beschweren sich über ehrliche Rezensionen. Leute, nicht jedes Buch kann jedem gefallen! Wenn in meinen Mails eine Anfrage mit „Kannst du mal schnell“ beginnt, bin ich schon bedient. NEIN, kann ich nicht. Ich arbeite und ich habe ein Privatleben.

    Genau das scheinen BEIDE Seiten aber manchmal zu vergessen. Verlage, Autoren und auch manche Blogger. Und mir verleidet es langsam das Bloggen. Ich mag schon gar keine Rezensionen mehr posten. Ich habe mir angewöhnt zweimal die Woche zu posten. Zwei Beiträge auf dem Blog sollten genügen. Ich schreibe oft über andere Themen, die aber immer einen Bezug zum Buch haben. Aber anscheinend tut ein Blogger das nicht. Vor einiger Zeit schrieb mir eine – sehr junge Bloggerin – ich sei ja kein richtiger Buchblogger, weil ich wenige Rezensionen schreibe, sondern nur über so anderen blöden Kram (oder so ähnlich, ich habe die Mail gelöscht). Darum bräuchte ich auch nicht rumheulen, weil ich nicht akkreditiert wurde. Mmmh, anscheinend wurmt mich das ganze doch mehr, als ich dachte, denn eigentlich wollte ich das hier so gar nicht schreiben. Aber egal. So ist es eben und es ein gutes Beispiel für mein Problem.

    Wo sind Höflichkeit und Respekt hin?

    Wann wurde unser schönes Hobby zu einer Last? Wann ist Oberflächlichkeit zu Normalität geworden? Seit wann geht es nur noch darum, so viele Bücher wie möglich kostenlos zu bekommen und damit zu prahlen?

    Bin nur ich davon so genervt …

    29. April 2025 1 Kommentar
    5 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Es war einmal und war auch nicht …

    von Bücherheike 24. April 2025
    von Bücherheike 24. April 2025

    In diesem Buch ist so viel Magie, Freude, Angst, Mystik, Abenteuer, Liebe und Leid. Alles verpackt in eine Sprache, die mich beim Lesen ganz ruhig hat werden lassen.

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Nordweststurm – ein neuer Fall, der unter die Haut geht

    von Bücherheike 22. April 2025
    von Bücherheike 22. April 2025

    Nordweststurm ist wieder ein gelungener Band dieser Reihe, die mich mit jeder neuen Geschichte aufs Neue überrascht. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Fall!

    1 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Ein Hauch von Andalusien zwischen den Seiten – Die Orangenblüten-Saga von Alexandra Mazar

    von Bücherheike 17. April 2025
    von Bücherheike 17. April 2025

    Die Orangenblüten-Saga ist für mich voller Wärme, Sehnsucht und leiser Hoffnung. Eine Geschichte, die man nicht einfach nur liest, sondern mit allen Sinnen erlebt. Wer Bücher liebt, die sanft berühren und dabei noch lange nachklingen, sollte sich diese beiden Bände nicht entgehen lassen.

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Einmal hinterm Stand, bitte! Mein Standdienst beim Pinguletta Verlag auf der Leipziger Buchmesse

    von Bücherheike 15. April 2025
    von Bücherheike 15. April 2025

    In diesem Jahr hieß es also: Seitenwechsel. Und ich kann spoilern – es war toll.

    1 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Grenzenlose Spannung? Warum Thriller nicht automatisch ab 14 sein sollten

    von Bücherheike 12. April 2025
    von Bücherheike 12. April 2025

    „Thriller ab 14“ – diese Angabe hat mich heute stutzen lassen. Denn das Buch, um das es geht, ist kein harmloser Krimi mit Gänsehaut.

    1 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Hotel vier Jahreszeiten von Anja Marschall – Ein gelungener Auftakt voller Atmosphäre und Spannung

    von Bücherheike 10. April 2025
    von Bücherheike 10. April 2025

    Für mich ist „Hotel Vier Jahreszeiten“ ein rundum gelungenes Leseerlebnis: unterhaltsam, atmosphärisch, gut geschrieben und mit einem tollen Setting. Es vereint alles, was ich brauche, um mich fesseln zu lassen.

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Humor, Herz und Liebeschaos – Die Bücher von Filz & Konopatzki

    von Bücherheike 8. April 2025
    von Bücherheike 8. April 2025

    Ich kann euch gar nicht mehr so genau sagen, wo ich Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki kennengelernt habe. Aber das ist auch egal. Ich liebe ihre Bücher. Inzwischen bevölkern sie in meinem Bücherregal ein eigenes Fach.

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Leipziger Buchmesse 2025 – Lange Schlangen, Buchliebe und Messe-Magie

    von Bücherheike 3. April 2025
    von Bücherheike 3. April 2025

    Was mir die Leipziger Buchmesse aber in diesem Jahr ganz besonders gezeigt hat, ist die Freude am Lesen. Sie scheint ungebrochen. So soll es sein.

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Leipziger Buchmesse 2025 – meine Highlights & besondere Momente

    von Bücherheike 1. April 2025
    von Bücherheike 1. April 2025

    Kaum ist man angekommen, stapft durch Hallen voller Bücher, trifft buchverrückte Menschen und füllt die Taschen mit Büchern und Leseproben – da ist die Messe auch schon wieder vorbei!

    1 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
Neue Posts
Ältere posts

"Jedesmal, wenn du ein Buch fortgelegt hast und beginnst, den Faden eigener Gedanken zu spinnen, hat das Buch seinen beabsichtigten Zweck erreicht".
- Janusz Korczak –

Beliebte Artikel

  • 1

    Miss Merkel: Mord unterm Weihnachtsbaum von David Safier

    14. Oktober 2025
  • 2

    Spookily Yours von Jennifer Chipman

    25. September 2025
  • 3

    Das Buch spricht Klartext und hat’s langsam satt, nur hübsch auszusehen

    18. Oktober 2025

Legales

  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung

Du möchtest immer auf dem Laufenden sein? Dann trage dich hier ein und du bekommst eine Mail, wenn es etwas Neues gibt..

Loading
  • Facebook
  • Instagram

@2019 - All Right Reserved. Designed and Developed by Agentur Parrot - Marketing & Kommunikation Wiesbaden

Einwilligung zu Cookies & Daten

Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck verwenden wir Cookies und WP Statistics für die Analyse.

Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.

Wenn Sie mit allen Cookies einverstanden sind klicken Sie bitte auf  "Zustimmen und weiter"
Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ in der rechten unteren Ecke der Webseite klicken.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder um die Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich statistischen Zwecken. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage vendors Read more about these purposes
Cookie Einstellungen
{title} {title} {title}