Willkommen bei Bücherheike und Skoutzi
  • Startseite
  • Mein Bulletjournal
  • Blogtalk
  • Buchgeflüster
  • Wer bin ich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Neuestes
Akarou – Dämonen in Berlin von Caroline Christen
Quergelesen: Alchemised von Sen Lin Yu
John – Düster, fordernd und erschreckend faszinierend
„Wie kleine Kinder Bücher lesen“ – Warum Lesen von Anfang wichtig ist
Das Jahr voller Bücher und Wunder von Libby Page
Das Buch spricht Klartext und hat’s langsam satt, nur hübsch auszusehen
Miss Merkel: Mord unterm Weihnachtsbaum von David Safier
Buch Berlin 2025 – Ein Lesefest
Spookily Yours von Jennifer Chipman
Die Schatten hinter uns von Anke Schläger
Willkommen bei Bücherheike und Skoutzi
www.buecherheike.de
  • Startseite
  • Mein Bulletjournal
  • Blogtalk
  • Buchgeflüster
  • Wer bin ich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kategorie

Buchgeflüster

    Buchgeflüster

    Kann man lesen, muss man aber nicht

    von Bücherheike 17. Oktober 2022
    geschrieben von Bücherheike

    Ihr kennt doch alle diese Bücher, die einen nach dem Lesen ratlos zurücklassen. Man weiß nicht genau, was von ihnen zu halten ist. Bei mir laufen die immer unter dem Motte „Kann man lesen, muss man aber nicht“.

    Meistens merke ich schon beim Lesen, irgendwas fehlt da. Das Buch kriegt mich einfach nicht. Allerdings kann ich es auch nicht abbrechen. Entweder weil ich wissen will, wie es ausgeht oder weil mir die Geschichte eben doch gefällt, es aber an der Umsetzung hapert. Nichts ist für mich schlimmer als ein Buch, dessen Geschichte mich wirklich packt, wo der Autor mich aber nicht kriegt. Es liegt dann einfach an seiner Umsetzung und nicht an der Geschichte.

    Viele Autoren ermorden ihre Geschichte

    Es fällt mir dann auch ziemlich schwer, eine Meinung über das Buch zu schreiben. Das Problem ist ja, nur weil es mir nicht gefällt, heißt das nicht, dass es keinem anderen gefällt. Die Geschmäcker sind eben doch sehr verschieden. Und das ist auch gut so.

    Meistens lasse ich die Geschichte etwas sacken, mache mir Notizen und schreibe dann später eine Rezension. Manchmal geht das aber auch nicht. Ich habe dann das Gefühl nur die schlechten Seiten des Buches zu bewerten. Darum lasse ich es dann lieber.

    Ich will damit nicht sagen, ich schreibe keine negativen Rezensionen. Das mache ich schon. Aber dann hat es das Buch wirklich verdient. Wenn ich allerdings das Gefühl habe, ich mache hier etwas schlecht, was vielleicht gar nicht so schlecht ist, weil mir einfach irgendwas gefehlt hat, was vielleicht gar nicht in die Geschichte gehört, lasse ich die Rezension einfach. *Oh man, Schachtelsätze kann ich.*

    Was wollte der Autor mir mit der Geschichte sagen?

    Und was nun mit all den gelesenen Büchern? Ignorieren? Verteufeln? In der dunkelsten Ecke verschwinden lassen?

    Nein. Ich werde sie euch trotzdem vorstellen. Zusammen in einem Beitrag. Vielleicht denkt ja der eine oder andere, das klingt aber interessant.


    Der Wisent von Boguslaw Bach fing locker flockig an, hat mich aber in der Mitte etwas verloren, mit dem Ende aber wieder versöhnt. (Ha, ha. So kurz kann eine Rezension sein.) Erwähnenswert bei dem Buch ist, was auch der Grund für mich war, es zu lesen, es spielt hier in meiner Region. Es beginnt in Polen und führt quer durch Deutschland bis nach Holland und wieder zurück.

    Die Langeweile stirbt zuletzt von Julia Bruns ist eigentlich etwas, was ich gerne lese. Es war auch witzig – teilweise jedenfalls. Aber irgendwas hat mir gefehlt. Es fehlte der Punkt auf dem i. Das letzte Fünkchen hat mir eben gefehlt.

    Der Rabbi und der Kommissar von Michel Bergmann gehört ebenfalls zu der Art Krimi, die ich gerne lese. Hier war der Anfang gut, die Mitte schwächelte und das Ende hatte mich dann wieder. 

    Mörderische Masche von Karla Letterman läuft unter dem Stichpunkt „ungewöhnlich“. Frau stirbt – Mann übernimmt ihren Handarbeitsladen – fängt an zu stricken/häkeln – löst nebenbei den Mord an seiner Frau. Ironisch. Witzig. Ungewöhnlich. Aber nichts, was ich erwähnenswert finde.

    Der Kahn der fröhlichen Leute von Jochen Klepper wurde schon mehrfach verfilmt. Ich fand die Geschichte amüsant. Sie gefiel mir auch, weil sie hier in meiner Umgebung spielt. Im Buch gibt es einige historische Fotos, die das belegen.

    Fast bis zum Nordkap von Judith Pinnow ist ein typischer Liebesroman. Ein Buch, das mir den Samstag versüßt hat. Was zum Schmunzeln und Schmachten. Eine Tasse Tee, ab unter die Decke und das Buch und schon ist man gut unterhalten.

    Die rätselhaften Honjin-Morde von Seishi Yokomizi war mal etwas ganz anderes. Ich bin ja sonst nicht so der Krimifan. Aber manchmal packt es mich doch und das hier war so eine Geschichte. Sehr interessant. Sehr aufregend. Eben mal was ganz anderes im Vergleich zu meinen sonstigen Büchern.

    Eine beiläufige Entscheidung von Maren Wurster verdient eindeutig das Prädikat „ungewöhnlich“. Es ist eine Geschichte, die aus zwei Geschichten besteht. Ersichtlich ist das durch die beiden verschiedenen Cover. Dabei ist es völlig egal, von welcher Seite man mit dem Lesen beginnt. Die eine Geschichte ist aus der Sicht der Mutter, die andere aus der Sicht des Sohnes. Die Mutter verlässt ihr Kind, weil sie völlig überfordert ist. Wie beide Seiten das Geschehene verarbeiten, ist interessant zu lesen.

    Bring mich nach Hause von Jesus Carrasco ist die Geschichte von Juan, der Spanien schon vor Jahren verlassen hat und sich seitdem eher wenig mit seiner Familie befasst und alles seiner Schwester überlässt. Nach dem Tod des Vaters ist er gezwungen nach Hause zurückzukehren. Und plötzlich findet er sich allein mit der an Alzheimer erkrankten Mutter in seinem Elternhaus wieder. Eine Geschichte vom Erwachsenwerden, von Familie und Verantwortung.    

    Die Tochter des Kommunisten von Aroa Moreno Duran ist eins dieser Bücher, die man liest und dann irgendwie nicht weiterweiß. So ging es mir jedenfalls. Stellenweise hat es sich schwer gelesen. Manches war für mich nicht so recht nachzuvollziehen. Im Großen und Ganzen hat das Buch bei mir wenig Eindruck hinterlassen.

    Cafe Leben von Jo Leevers erscheint erst im November und ist ein Buch, das ich trotz aller Zweifel sehr empfehlen kann. Es drückt stellenweise etwas auf die Tränendrüse, ist manchmal sehr bedrückend, gehört aber trotzdem zu den Büchern, die ich kein zweites Mal lesen würde. Die Geschichte gehört zu denen, die beim Lesen ans Herz gehen, bei der man das eine oder andere Tränchen verdrückt, die dann aber schnell aus dem Kopf verschwinden. Mir persönlich fehlt trotz allem der bleibende Eindruck.

    Dieser Beitrag wurde gelöscht von Hanna Bervoets läuft ganz klar unter dem Motto „Was will der Autor damit sagen“. Oder um es anders auszudrücken. Stark angefangen und stark nachgelassen. Der Anfang hat mich neugierig gemacht und bei mir Erwartungen geweckt, die leider nicht erfüllt wurden. Das Ende hat mich sogar ziemlich ratlos zurückgelassen. Was war das jetzt? Was ist passiert? Worum ging es eigentlich? Es blieben so viele Fragen offen. Schade. Das Thema hätte so viel mehr hergegeben und die Ansätze dazu waren ja da.

    Jahre mit Martha von Martin Kordic ist eins dieser Bücher, von denen ich sage „ja, hab ich gelesen, hätte ich aber auch lassen können“ Die vielen durchweg positiven Bewertungen kann ich hier nicht ganz nachvollziehen. Es war nicht schlecht, aber es fehlte das, was das Buch in Erinnerung bleiben lässt.


    Wie geht ihr mit solchen Büchern um? Brecht ihr ab? Bewertet ihr sie negativ? Oder verschwinden sie ganz schnell wieder aus euren Regalen und euren Köpfen?

    17. Oktober 2022 0 Kommentar
    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Buch Berlin – war wieder schön bei dir

    von Bücherheike 2. Oktober 2022
    von Bücherheike 2. Oktober 2022

    Hier kommt er endlich, mein Bericht zur Buch Berlin 2022.

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Buchmesse – Buchmesse – Buchmesse

    von Bücherheike 9. September 2022
    von Bücherheike 9. September 2022

    Die Buch Berlin öffnet wieder ihre Tore. Wen treffe ich in Berlin?

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Faye Fox von Andy Sagar

    von Bücherheike 6. September 2022
    von Bücherheike 6. September 2022

    Von der ersten Seite an hatte mich die Geschichte. Es war spannend, mysteriös, witzig, lustig und das Abenteuer schlecht hin. Ich konnte es einfach nicht aus der Hand legen und bin schon ganz neugierig auf Teil 2.

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Homer 2022 – Autoreninterview

    von Bücherheike 20. August 2022
    von Bücherheike 20. August 2022

    Damit ich nicht gehauen werde, habe ich mein Interview schriftlich geführt. Und nein, es lag nicht daran, dass Technik und ich irgendwie nicht so richtig zusammenpassen.

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    An meiner Wand ein leuchtend blauer Ozean von Sarah Ann Juckes

    von Bücherheike 15. August 2022
    von Bücherheike 15. August 2022

    Ich fand die Geschichte von Alice und Rowan sehr emotional. Traurig schön wäre eine knappe Zusammenfassung.

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    #NOGAME – Jetzt ist Schluss mit Schweigen von Natasha Friend

    von Bücherheike 14. August 2022
    von Bücherheike 14. August 2022

    Nora ist eine wunderbare Persönlichkeit. Es war spannend zu lesen, wie sie mit dem Geschehen umgeht, wie sie sich entwickelt, der Punkt, an dem sie beschloss, Schluss mit Schweigen.

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Die Buch Berlin Kids – Endlich wieder eine Messe

    von Bücherheike 10. Juni 2022
    von Bücherheike 10. Juni 2022

    Habt ihr die Buchmessen auch so vermisst? Ich habe echte Entzugserscheinungen. Aber endlich ist es wieder so weit. Für mich heißt es ab nach Berlin, die Bücher warten.

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Prison Healer – Die Schattenheilerin von Lynette Noni

    von Bücherheike 8. Juni 2022
    von Bücherheike 8. Juni 2022

    Wir sind nicht sofort Freunde geworden. Es brauchte etwas, um mich zu fesseln. Aber jetzt will ich wissen, wie es weitergeht.

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Rezension – Weil du ein einzigartiger Junge bist von Anika Pätzold & Jens Grulke

    von Bücherheike 6. Juni 2022
    von Bücherheike 6. Juni 2022

    Das Buch wird als Mutmachgeschichte für Jungs beworben, aber auch Mädchen können diese Geschichte lesen. Es ist doch egal, ob der Held ein Junge oder ein Mädchen ist. Für alle zählt das gleiche und alle haben ein Recht auf Abenteuer.

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
Neue Posts
Ältere posts

"Jedesmal, wenn du ein Buch fortgelegt hast und beginnst, den Faden eigener Gedanken zu spinnen, hat das Buch seinen beabsichtigten Zweck erreicht".
- Janusz Korczak –

Beliebte Artikel

  • 1

    Quergelesen: Alchemised von Sen Lin Yu

    4. November 2025
  • 2

    Akarou – Dämonen in Berlin von Caroline Christen

    6. November 2025
  • 3

    Von klein zu legendär – die Geschichte des Hotels „Vier Jahreszeiten“

    6. März 2025

Legales

  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung

Du möchtest immer auf dem Laufenden sein? Dann trage dich hier ein und du bekommst eine Mail, wenn es etwas Neues gibt..

Loading
  • Facebook
  • Instagram

@2019 - All Right Reserved. Designed and Developed by Agentur Parrot - Marketing & Kommunikation Wiesbaden

Einwilligung zu Cookies & Daten

Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck verwenden wir Cookies und WP Statistics für die Analyse.

Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.

Wenn Sie mit allen Cookies einverstanden sind klicken Sie bitte auf  "Zustimmen und weiter"
Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ in der rechten unteren Ecke der Webseite klicken.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder um die Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich statistischen Zwecken. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage vendors Read more about these purposes
Cookie Einstellungen
{title} {title} {title}