Willkommen bei Bücherheike und Skoutzi
  • Startseite
  • Mein Bulletjournal
  • Blogtalk
  • Buchgeflüster
  • Wer bin ich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Neuestes
Mops dich glücklich! – Mein Lesetipp mit Kurven
Wer liest denn heute noch? – Verlernen wir das Lesen?
Buchbloggen im Wandel: Veränderungen bei Bloggern, Verlagen und Autoren
Es war einmal und war auch nicht …
Nordweststurm – ein neuer Fall, der unter die Haut geht
Ein Hauch von Andalusien zwischen den Seiten – Die Orangenblüten-Saga von Alexandra Mazar
Einmal hinterm Stand, bitte! Mein Standdienst beim Pinguletta Verlag auf der Leipziger Buchmesse
Grenzenlose Spannung? Warum Thriller nicht automatisch ab 14 sein sollten
Hotel vier Jahreszeiten von Anja Marschall – Ein gelungener Auftakt voller Atmosphäre und Spannung
Humor, Herz und Liebeschaos – Die Bücher von Filz & Konopatzki
Willkommen bei Bücherheike und Skoutzi
www.buecherheike.de
  • Startseite
  • Mein Bulletjournal
  • Blogtalk
  • Buchgeflüster
  • Wer bin ich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Diverses

DSGVO – Puhhh, geschafft…

von Bücherheike 27. Mai 2018
von Bücherheike 27. Mai 2018

… der 25. Mai kam und die Welt ging nicht unter. Das Internet wurde nicht gelöscht und es brachen auch keine Horden von Abmahnanwälten über uns herein.

Im Nachhinein war es gar nicht so schlimm. *wegduck und in Deckung geh* Ich habe mich allerdings auch noch nie so intensiv mit meinem Blog beschäftigt. Beim Aufsetzen hatte ich Hilfe. Ich sagte, was ich haben wollte und es wurde gemacht. Zum Einstieg war das toll, hat mich aber faul werden lassen.

Es ist mein Blog, meine Verantwortung und ich muss wissen, was ich da mache. 

Also habe ich mich die letzten Wochen fleißig im Web umgesehen, Gruppen besucht, Fragen gestellt, Unfug abgehakt, Alternativen gesucht und meinen Blog dabei etwas besser kennengelernt. Wisst ihr eigentlich, welche Plugins ihr nutzt, wo ihr sie findet und was sie eigentlich machen? Ich habe mich immer gewundert, warum es bei einigen soooo viele und bei mir so wenig waren.

Ich bin ein Listenschreiber. Also gab es eine DSGVO-Liste für mich zum Abarbeiten.

  • was nutze ich auf meinem BLog
  • was will ich eigentlich machen
  • brauche ich das installierte alles
  • wenn ja, ist es DSGVO-konform
  • wenn nicht, wie kriege ich das hin
  • Alternativen suchen
  • KEINE PANIK!!!

Meine Suche

Ich habe mich auf/in (ich weiß nie, wie es richtig heißt) Facebook hauptsächlich in 2 Gruppen rumgetrieben. Zu viele Köche verderben den Brei. Aber auch hier gab es viele Dinge, die Unsinn waren. Auch hier hieß es „Kopf einschalten“. Und ja, ich habe es getan. Ich habe mir den gesamten Text der DSGVO durchgelesen. Verstanden? 40%…

Aber es half ja nichts, ich musste ran. An einem ruhigen Wochenende fing ich also an, meine Liste abzuarbeiten. Und ich muss sagen…

… es klappte eigentlich ganz gut.

Ich habe mich entschieden, Jetpack und Aksimet zu deinstallieren. Die Alternativen hatte ich mir schon rausgesucht. Vorher hieß es aber, was tun die beiden eigentlich?

Anstelle von Aksimet durfte Antispam Bee bei mir einziehen. Und es ist fleißig, wie ein Bienchen. Keine Spamlavine, die mich überflutete.

Jetpack war da schon etwas schwieriger. Es ist sehr kompakt und tut viele Dinge. Ich habe mich für Shariff Wrapper entschieden. Es versorgt mich mit den Social-Media-Buttons und ist DSGVO-mäßig ok. Für meine schönen Fotogallerien sorgt ab jetzt Photo Gallery by WP. Ich muss sagen, diese Variante gefällt mir sogar viel besser, als der Vorgänger. Mit Remove Comment IPS sorge ich dafür, das alle IP-Adressen anonymisiert und nach einer gewissen Zeit gelöscht werden. Um zu wissen, wann sich jemand auf meinen Blog verirrt, nutze ich ab jetzt Statisfy. Das macht eine schöne Statistik, mit dem Wesentlichen. Für mich völlig ausreichend.

Nach meinem „Puh, fertig, gar nicht so schlimm!“ fielen mir so nach und nach aber doch Dinge auf, die plötzlich verschwunden waren. Plötzlich konnte man meinem BLog nicht mehr folgen. Hat Jetpack mitgenommen. Die Lösung für mich ist E-Mail Subscriber & Newsletter. Den Newsletter nutze ich nicht. Habe ihn also einfach nicht „aktiviert“. Aber das Plugin hat die schöne Funktion mit dem „Blog folgen per Mail“. Das hier wird der erste Beitrag, der damit verschickt wird. An eine Abonnentin. „Zwinker, zwinker“. Ich werde sehen, wie es funktioniert.

Meine Social Media Buttons sind auch verschwunden. Ich habe es erstmal mit einem Foto gelöst. Wenn man darauf klickt, kommt man auf meine Facebookseite. Ist bestimmt noch nicht die Endlösung. Wir werden sehen.

Zwischenzeitlich habe ich mir Ghostery für meinen Browser installiert. Und was soll ich sagen, er zeigt mir eine schöne 0 an. Also trackingmäßig alles im grünen Bereich. Auch auf den Seiten, auf denen man seinen Blog testen kann, sieht es ganz gut aus. *Nach einiger Zeit packt einen da echt der Ehrgeiz.*

Ich habe mich auch dazu entschieden Google Fonts, Gravatare und die Smylies (oder Gefühlsausbrüche, wie jemand auf Facebook schrieb) zu deaktivieren. Einige schreiben „man darf nicht“, einige „man darf“. Ich werde sehen, was kommt.

Meine Datenschutzerklärung wurde auch aktualisiert. Gott sei Dank gibt es dazu Hilfe. Alleine hätte ich die nicht hinbekommen.

Was gibt es abschließend zu sagen? Es ist geschafft. War es machbar? Ja. War es einfach? Jein. War all das nötig? Wer weiß?!

Ich weiß nicht, ob all das nötig war. Ob ich alles richtig gemacht habe. Aber ich habe mir Mühe gegeben. Ich finde es sehr schade, dass viele Blogs im Zuge der DSGVO einfach so verschwunden sind. Einige wurden gelöscht. Einige auf „Privat“ gestellt. Ich hoffe, dass viele wiederkommen, wenn sich alles etwas beruhigt hat.

Eure Bücherheike

  

DSGVO
0 Kommentar
0
FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
Bücherheike

Das könnte dir auch gefallen

Ein Interview der etwas anderen Art

5. Mai 2024

Tadaaaa ….

31. März 2021

Aus Dunkelheit und Eis – Die Jagd von...

23. Januar 2021

Die Göttinnen von Otera – Golden wie Blut...

21. Januar 2021

Weihnachten in Cornwall von Mila Summers

20. Januar 2021

Trick Play – Touch Down ins Herz von...

19. Januar 2021

Das Buch der gelöschten Wörter (Teil 1-3) von...

18. Januar 2021

Wenn die Nebel flüstern, erwacht mein Herz von...

17. Januar 2021

Moonlight Touch – Chroniken der Dämmerung von Jennifer...

16. Januar 2021

Das Cafe am Rande der Welt von John...

15. Januar 2021

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

"Jedesmal, wenn du ein Buch fortgelegt hast und beginnst, den Faden eigener Gedanken zu spinnen, hat das Buch seinen beabsichtigten Zweck erreicht".
- Janusz Korczak –

Beliebte Artikel

  • 1

    Mops dich glücklich! – Mein Lesetipp mit Kurven

    6. Mai 2025
  • 2

    Dunkle Leidenschaft: Warum Dark Romance nicht für jede Altersgruppe geeignet ist

    16. Januar 2025
  • 3

    Leipziger Buchmesse 2025 – Lange Schlangen, Buchliebe und Messe-Magie

    3. April 2025

Legales

  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung

Du möchtest immer auf dem Laufenden sein? Dann trage dich hier ein und du bekommst eine Mail, wenn es etwas Neues gibt..

Loading
  • Facebook
  • Instagram

@2019 - All Right Reserved. Designed and Developed by Agentur Parrot - Marketing & Kommunikation Wiesbaden

Einwilligung zu Cookies & Daten

Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck verwenden wir Cookies und WP Statistics für die Analyse.

Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.

Wenn Sie mit allen Cookies einverstanden sind klicken Sie bitte auf  "Zustimmen und weiter"
Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ in der rechten unteren Ecke der Webseite klicken.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder um die Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich statistischen Zwecken. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage vendors Read more about these purposes
Cookie Einstellungen
{title} {title} {title}