Willkommen bei Bücherheike und Skoutzi
  • Startseite
  • Mein Bulletjournal
  • Blogtalk
  • Buchgeflüster
  • Wer bin ich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Neuestes
Mops dich glücklich! – Mein Lesetipp mit Kurven
Wer liest denn heute noch? – Verlernen wir das Lesen?
Buchbloggen im Wandel: Veränderungen bei Bloggern, Verlagen und Autoren
Es war einmal und war auch nicht …
Nordweststurm – ein neuer Fall, der unter die Haut geht
Ein Hauch von Andalusien zwischen den Seiten – Die Orangenblüten-Saga von Alexandra Mazar
Einmal hinterm Stand, bitte! Mein Standdienst beim Pinguletta Verlag auf der Leipziger Buchmesse
Grenzenlose Spannung? Warum Thriller nicht automatisch ab 14 sein sollten
Hotel vier Jahreszeiten von Anja Marschall – Ein gelungener Auftakt voller Atmosphäre und Spannung
Humor, Herz und Liebeschaos – Die Bücher von Filz & Konopatzki
Willkommen bei Bücherheike und Skoutzi
www.buecherheike.de
  • Startseite
  • Mein Bulletjournal
  • Blogtalk
  • Buchgeflüster
  • Wer bin ich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Tag:

Petra Pellini

    Buchgeflüster

    Einfühlsame Darstellung von Demenz mit einem lebensbejahenden Schreibstil

    von Bücherheike 30. Juli 2024
    geschrieben von Bücherheike

    „Der Bademeister ohne Himmel“ von Petra Pellini – einfühlsame Darstellung von Demenz mit einem lebensbejahenden Schreibstil

    „Der Bademeister ohne Himmel“ ist ein Meisterwerk, das auf vielschichtige und einfühlsame Weise die Herausforderungen und Schönheiten des Lebens, beschreibt. Mit ihrer lebensbejahenden Erzählweise und der unverwechselbaren Hauptfigur Linda wird hier eine Geschichte erzählt, die mich tief berührt, aber auch nachdenklich und zugleich voller Hoffnung zurückgelassen hat.

    Das Wort „Meisterwerk“ klingt so hochtrabend, aber mir fiel wirklich kein passenderes Wort ein. Ich liebe dieses Buch, besonders Linda ist mir ans Herz gewachsen. Es ist ein Buch zum Nachdenken, aber auch einfach so zum Wegschmöckern am Pool oder am Strand. Dabei ist es auch egal, wie alt man ist. Junge Leser werden die Geschichte aus einem ganz anderen Winkel sehen, als ältere.

    Ich wünschte, ich könnte jedem, der das Buch liest, einfach nur dabei zuschauen.

    Linda ist für mich der hervorstechendste Charakter der Geschichte.

    Die fünfzehnjährige Linda ist eine bemerkenswerte und authentische Protagonistin, die mein Herz beim Lesen sofort erobert hat. Sie ist für mich keine typische Jugendliche. Sie ist nachdenklich, kämpft mit Suizidgedanken und hat eine außergewöhnliche Sicht auf die Welt. Ihre zwei engsten Freunde sind Kevin, ein intelligenter, aber etwas eigenbrötlerischer Junge, und Hubert, ein 86-jähriger ehemaliger Bademeister, der an fortschreitender Demenz leidet.

    Linda ist das Bindeglied zwischen diesen beiden Welten. Ihre Sichtweise auf das Leben und ihre schnoddrige Art, sich auszudrücken, verleihen dem Roman eine einzigartige Stimme. Sie begegnet den Herausforderungen ihres Lebens mit einer bemerkenswerten Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor. Ihre Fähigkeit, sich in die Gedankenwelt des dementen Hubert hineinzuversetzen und ihm Geschichten aus seiner Vergangenheit zu erzählen, zeigt ihre tiefe Empathie und ihren Wunsch, das Leben anderer zu bereichern, selbst wenn sie gerade ihre eigenen Kämpfe kämpft.

    Petra Pellini gelingt es in ihrem Buch, das Thema Demenz mit großer Sensibilität und Tiefe zu behandeln. Hubert, der ehemalige Bademeister, ist eine zentrale Figur, deren fortschreitende Demenz die Handlung maßgeblich beeinflusst. Die Autorin beschreibt seine allmähliche Abkehr von der Realität und seinen Rückzug in eine eigene Welt auf eine Weise, die sowohl berührend als auch realistisch ist.

    Linda und Ewa, Huberts polnische Pflegerin, kümmern sich liebevoll um ihn. Die Geschichte beschreibt die täglichen Herausforderungen, die die Pflege eines Demenzkranken mit sich bringt, ohne dabei in Klischees zu verfallen. Stattdessen schildert sie die kleinen, aber bedeutungsvollen Momente des Glücks und der Verbindung, die Linda und Ewa mit Hubert erleben. Diese Momente sind oft von tiefem Einfühlungsvermögen und Verständnis geprägt und lassen die Leser an der emotionalen Achterbahnfahrt der Charaktere teilhaben.

    Eine einfühlsame Herangehensweise an das Thema Demenz

    Die Autorin verzichtet darauf, Demenz ausschließlich als tragisches Schicksal darzustellen. Stattdessen betont sie die menschliche Fähigkeit zur Anpassung und die Bedeutung von Mitgefühl und Geduld im Umgang mit dieser Krankheit. Linda zeigt uns, dass es möglich ist, trotz der Herausforderungen, die Demenz mit sich bringt, sinnvolle und freudige Beziehungen zu pflegen. Ihre Geschichten und Erinnerungen helfen Hubert, zumindest für kurze Zeit, wieder einen Zugang zu seiner Vergangenheit zu finden, und geben ihm Trost und Stabilität. Dass sie sich dabei irgendwie auch selbst hilft, scheint sie gar nicht zu merken. Mir ist es beim Lesen aber aufgefallen. Ich hatte das Gefühl, ihr beim Erwachsenwerden zuschauen zu können.

    Besonders gefallen hat mir der Schreibstil. Die Fähigkeit der Autorin, schwere Themen mit Leichtigkeit und Humor zu durchdringen, hat mich beim Lesen oft zum Lächeln bringt, ohne die Ernsthaftigkeit der Situation runterzuspielen. Ihre Sprache ist wundervoll und dabei so warmherzig, dass es für mich die emotionalen Tiefen der Geschichte noch eindringlicher gemacht hat.

    Die Dialoge sind lebendig und realitätsnah, und die Charaktere sind so vielschichtig und authentisch dargestellt, dass ich das Gefühl hatte, sie persönlich zu kennen. Sie ist nicht in Sentimentalität abgedriftet, sondern schaffte es stattdessen eine ausgewogene Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit rüberzubringen, die mich durch die Höhen und Tiefen der Geschichte geführt hat.

    Besonders bemerkenswert finde ich, dass die Autorin die Alltäglichkeit des Lebens feiert. Sie zeigt, dass selbst in den schwierigsten Zeiten Freude und Schönheit zu finden sind. Linda, mit ihrer schnoddrigen und oft humorvollen Art, ist der perfekte Überbringer dieser Botschaft. Ihre Interaktionen mit Hubert und Kevin sind oft von einer humorvollen Leichtigkeit geprägt, die mich oft zum Schmunzeln brachten, mir aber gleichzeitig die tiefe emotionalen Verbindung zwischen den Charakteren deutlich machte.

    „Der Bademeister ohne Himmel“ ist mehr als nur ein Buch über Demenz

    Es ist auch eine tiefgründige und bewegende Erzählung über Freundschaft, Mitgefühl und die kleinen Freuden des Lebens. Petra Pellini hat eine Geschichte geschaffen, die zum Nachdenken anregt und gleichzeitig Hoffnung und Trost spendet.

    Linda ist eine herausragende Figur, die trotz ihrer Jugend, durch ihre Authentizität und Tiefe beeindruckt. Ihre Fähigkeit, trotz ihrer eigenen Probleme, Mitgefühl und Verständnis für andere aufzubringen, macht sie zu einer inspirierenden Heldin. Die einfühlsame Behandlung des Themas Demenz und der so lebensbejahende Schreibstil machen dieses Buch zu einem absoluten Lesehighlight, das mir noch lange in Erinnerung bleiben wird.

    Für Leser, die sich für menschliche Geschichten interessieren, die sowohl das Herz berühren als auch zum Lachen bringen, ist „Der Bademeister ohne Himmel“ eine klare Empfehlung von mir. Es ist ein Buch, das zeigt, wie wichtig es ist, das Leben in all seinen Facetten zu schätzen und die Beziehungen zu den Menschen um uns herum zu pflegen.

    In den nächsten Tagen kommen noch drei weitere Rezensionen für den Bademeister.

    Merkt euch diese drei Blogs:

    https://fraugoetheliest.wordpress.com

    https://ullasleseecke.blog

    https://angeliquesleseecke.blogspot.com


    Werbung
    Autor: Petra Pellini
    Titel: Der Bademeister ohne Himmel
    Erschienen: 16. Juli 2023
    Herausgeber: Kindler Verlag
    Seiten: 320
    ISBN: 978-3-463000688

    30. Juli 2024 1 Kommentar
    2 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail

"Jedesmal, wenn du ein Buch fortgelegt hast und beginnst, den Faden eigener Gedanken zu spinnen, hat das Buch seinen beabsichtigten Zweck erreicht".
- Janusz Korczak –

Beliebte Artikel

  • 1

    Mops dich glücklich! – Mein Lesetipp mit Kurven

    6. Mai 2025
  • 2

    Dunkle Leidenschaft: Warum Dark Romance nicht für jede Altersgruppe geeignet ist

    16. Januar 2025
  • 3

    Leipziger Buchmesse 2025 – Lange Schlangen, Buchliebe und Messe-Magie

    3. April 2025

Legales

  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung

Du möchtest immer auf dem Laufenden sein? Dann trage dich hier ein und du bekommst eine Mail, wenn es etwas Neues gibt..

Loading
  • Facebook
  • Instagram

@2019 - All Right Reserved. Designed and Developed by Agentur Parrot - Marketing & Kommunikation Wiesbaden

Einwilligung zu Cookies & Daten

Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck verwenden wir Cookies und WP Statistics für die Analyse.

Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.

Wenn Sie mit allen Cookies einverstanden sind klicken Sie bitte auf  "Zustimmen und weiter"
Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ in der rechten unteren Ecke der Webseite klicken.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder um die Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich statistischen Zwecken. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage vendors Read more about these purposes
Cookie Einstellungen
{title} {title} {title}