Willkommen bei Bücherheike und Skoutzi
  • Startseite
  • Mein Bulletjournal
  • Blogtalk
  • Buchgeflüster
  • Wer bin ich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Neuestes
Mops dich glücklich! – Mein Lesetipp mit Kurven
Wer liest denn heute noch? – Verlernen wir das Lesen?
Buchbloggen im Wandel: Veränderungen bei Bloggern, Verlagen und Autoren
Es war einmal und war auch nicht …
Nordweststurm – ein neuer Fall, der unter die Haut geht
Ein Hauch von Andalusien zwischen den Seiten – Die Orangenblüten-Saga von Alexandra Mazar
Einmal hinterm Stand, bitte! Mein Standdienst beim Pinguletta Verlag auf der Leipziger Buchmesse
Grenzenlose Spannung? Warum Thriller nicht automatisch ab 14 sein sollten
Hotel vier Jahreszeiten von Anja Marschall – Ein gelungener Auftakt voller Atmosphäre und Spannung
Humor, Herz und Liebeschaos – Die Bücher von Filz & Konopatzki
Willkommen bei Bücherheike und Skoutzi
www.buecherheike.de
  • Startseite
  • Mein Bulletjournal
  • Blogtalk
  • Buchgeflüster
  • Wer bin ich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Buchgeflüster

Homer 2022 – Autoreninterview

von Bücherheike 20. August 2022
von Bücherheike 20. August 2022

Von allem, was auf einem Blog so läuft, versuche ich mich immer vor einem am meisten zu drücken, dem Interview mit einem Autor.

Was frage ich da? Welche Fragen findet er blöd? Ich denke mir immer, das wurde er schon 100-mal gefragt? Müssen die Fragen was mit dem Buch zu tun haben? Kann/soll/muss/darf ich was privates  fragen? Soll ich dann einfach Frage-Antwort, Frage-Antwort hintereinanderschreiben? Was will man von einem Autor wissen? Manchmal denke ich, das interessiert mich gar nicht.   

Interessiert es dann die anderen?

Ihr merkt schon, so ein Blogger hat es auch nicht leicht. Bei einem schriftlichen Interview habe ich wenigstens den Vorteil, nicht sofort gesteinigt werden zu können. Und wenn nur schriftlich.

Ihr ahnt es schon, es ist wieder so weit. Ich muss ein Interview mit einem Autor führen.

Wer ist der glückliche?

Birgit Hermann – geboren 19.. (psst, eine Frau fragt man nicht nach dem Alter – darf man das dann eigentlich bei einem Mann?)

Sie ist 3fache Mutter und mehrfache Oma.

Ihre Freizeit verbringt sie mit schreiben und die restliche Zeit arbeitet sie als medizinische Fachangestellte. Oder umgekehrt. So genau konnten meine Agenten das nicht herausfinden.

Ihr erster Roman erschien 2005. Bis jetzt hat sie 6 Bücher, mehrere Kurzkrimis und 2 Bühnenstücke veröffentlicht.

Sie ist sehr naturverbunden. Sie treibt sich gerne in heimischen Wäldern herum. Gut, dass sie eine Ausbildung zur Naturparkgästeführerin gemacht hat.



Damit ich nicht gehauen werde, habe ich mein Interview schriftlich geführt. Und nein, es lag nicht daran, dass Technik und ich irgendwie nicht so richtig zusammenpassen. Wirklich nicht.

Interview mit Birgit Hermann

Welches Buch liest du gerade?

Normalerweise komme ich unterm Jahr wenig zum Lesen, für den Urlaub packe ich mir aber immer genug „Futter“ ein. Und da ist von meiner letzten Auszeit noch „Die neue Welt“ von Roland Weis auf dem Nachttisch und wird nun in kleineren Etappen fertiggelesen. In dem Buch geht es um die Entdeckung Amerikas aus der Sicht eines 13 Jährigen, der sich als blinder Passagier an Bord gemogelt hat. Der Autor wohnt übrigens in meiner Nachbarschaft, daher der Bezug nicht nur zum Buch.

Warum gerade Glasbläser? Was interessiert dich daran? Oder war es Zufall?

Um die Geschichte des Schwarzwaldes in allen Facetten rüberzubringen, packe ich neben historischen Begebenheiten, menschlichen Schicksalen und örtlichen Sagengeschichten auch gerne die ortstypische Handwerkskunst mit hinein. Dabei recherchiere ich viel, um auch Fachleuten standhalten zu können. Damit habe ich mir bisher vor allem unter der männlichen Leserschaft Anerkennung verschafft und ich bin selbst um tolles, altes Wissen bereichert. In anderen Romanen habe ich schon das Uhrmacherhandwerk und den Geigenbau „behandelt“.

Wie lange dauert es – durchschnittlich – von der Idee bis zum fertigen Buch?

Mindestens 3-4 Jahre, ich schreibe nebenberuflich.

Welches Buch kannst du empfehlen? Welches sollte man unbedingt gelesen haben?

Das kommt auf das persönliche Interesse an. Jemanden, der nur Krimis mag, kann ich mit einem 800seitigen historischen „Schinken“ nicht beeindrucken. Eines der schönsten Bücher, das ich je gelesen und das mich beeindruckt hat, war „Die Nebel von Avalon“. Es ist noch nach Jahren in Erinnerung.

Kannst du während des Schreibens trotzdem noch lesen? Oder ist da kein Platz mehr für andere Geschichten im Kopf?

Im Kopf wäre schon Platz, aber ich lese nur in den Schreibpausen, wie Urlaub. Ich komme sonst mit der Zeit nicht hin.

Gibt es vor dem Start einen genauen Plan? Wer was wann wo macht?  Oder haben die Protagonisten ihren eigenen Kopf? Tauchen sie auf, wann und wo sie wollen?

Einen groben Plan habe ich immer, aber wie das so ist, sind meine Protagonisten meist sehr eigenwillig und halten sich nicht an diese Planung.

Gibt es ein geheimes Notizbuch mit Ideen für zukünftige Geschichten? Wenn ja, wie geheim ist es?

Ich habe eine ganze Kiste mit Notizen und Zeitungsartikeln. Das nächste Buch wird aber eher etwas in Richtung Reiseführer durch den Südschwarzwald mit besonderen Orten. Da ich auch eine Ausbildung zur Gästeführerin im Naturpark absolviert habe, sind da meine Themen und Tipps drin. Zwischenzeitlich reifen neue Romanideen.

Gibt es ein Genre, in welchem du gerne mal etwas schreiben würdest, dich aber nicht traust?

Hm, mich nicht trauen ist der falsche Ausdruck. Ich muss mich erst noch etwas darauf einlassen können. Mir schwebt das Wissen um die Heilkraft/Magie in alten Kulturen vor. Weiße Frauen, Heiler, Schamanen.

Gibt es eine Schreibroutine mit festen Schreibzeiten?

Am liebsten vormittags, wenn ich freie Tage und meine Ruhe zuhause habe.

Ist Autorin der Hauptberuf oder gibt es noch einen Brotjob? Wenn ja, welchen?

Es gibt noch einen Brotjob, ich bin medizinische Fachangestellte und arbeite in einer Klinik im gynäkologischen Chefärztinbüro.

Wie kamst du zum Schreiben? War die Geschichte plötzlich da? Oder wolltest du schreiben und hast dir dann die Geschichte überlegt?

Die Leidenschaft zum Schreiben habe ich schon in meiner Kindheit verspürt. Für meinen ersten Roman war ich noch im Kirchenarchiv, habe mir die Geschichte des ehemaligen Klosters vom Nachbarort einverleibt, bin dann einfach hingesessen und habe angefangen, ganz intuitiv. Es war ein herrliches Gefühl.

Ich habe für den Homer „Die Aschenbrennerin“ gelesen. Welches ist dein Lieblingscharakter aus dem Buch und warum?

Die Aschenbrennerin heißt Marie und ist die Hauptfigur. Ich mag sie, weil sie ihr Leben selbst in die Hand nimmt, trotz unehelichem Kind und dem Drängen anderer, die glauben zu wissen was gut für sie ist. Sie hat sich Respekt verschafft, weil sie ihrer Neugier und ihrer Berufung allen Widrigkeiten zum Trotz folgt. Ein Frauenthema? Vielleicht, aber immer noch aktuell, ich möchte damit auch Mut machen. Die paar Kritiker (…schon wieder starke Frauen!) halte ich aus, das sind meist die, die keinen Schritt aus ihrer Komfortzone weichen wollen.

Ich bin sonst nicht so der Leser von historischen Büchern. Aber die Aschenbrennerin hat mich gepackt und mir Lust auf Nachschub gemacht. Mit welchem Buch ging es dir zuletzt auch so? Oder bleibst du beim Lesen einem Genre treu?

Ich lese querbeet. Autobiographisches ist mir meist zu langweilig und selbstherrlich. Aber „Der alte König in seinem Exil“ von Arno Geiger fand ich toll. Ich konnte mich damit identifizieren, weil auch mein Vater an Demenz litt.

Hat sich dein Leben durch das Schreiben verändert? Behandeln dich Leute jetzt irgendwie anders?

Ich kann mich sehr gut in verschiedene Rollen hineindenken, weil ich ja die unterschiedlichen Charaktere und deren Beweggründe glaubwürdig darstellen muss. Daher gibt es für mich kein Schwarzweiß-gutoderböse-denken, jeder und alles hat seine Gründe und Berechtigung so, oder anders zu handeln. Das macht das Leben bunt und vielfältig, nur bei Ungerechtigkeit – wenn jemand nur auf seinen Vorteil bedacht ist – werde ich „pissig“.


Soooo, dafür, dass ich nicht wusste, was ich schreiben soll, ist das hier ziemlich lang geworden.

Habe ich eure Neugier befriedigt? Was hättet ihr noch wissen wollen? Ihr könnt es mir ja schreiben, dann frage ich die Autorin für euch.

Hier habe ich noch eine kleine Minilesung für euch. Damit ihr einen kleinen Vorgeschmack auf das tolle Buch bekommt. Kaufen könnt ihr es dann beim Buchdealer eures Vertrauens.

AutoreninterviewBirgit HermannBlogtourhomer2022
1 Kommentar
0
FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
Bücherheike

Das könnte dir auch gefallen

Mops dich glücklich! – Mein Lesetipp mit Kurven

6. Mai 2025

Wer liest denn heute noch? – Verlernen wir...

1. Mai 2025

Buchbloggen im Wandel: Veränderungen bei Bloggern, Verlagen und...

29. April 2025

Es war einmal und war auch nicht …

24. April 2025

Nordweststurm – ein neuer Fall, der unter die...

22. April 2025

Ein Hauch von Andalusien zwischen den Seiten –...

17. April 2025

Einmal hinterm Stand, bitte! Mein Standdienst beim Pinguletta...

15. April 2025

Grenzenlose Spannung? Warum Thriller nicht automatisch ab 14...

12. April 2025

Hotel vier Jahreszeiten von Anja Marschall – Ein...

10. April 2025

Humor, Herz und Liebeschaos – Die Bücher von...

8. April 2025

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

1 Kommentar

Interview mit Mac P. Lorne zu "Sie nannten ihn Cid" - Carmens Bücherkabinett 17. Februar 2023 - 10:49

[…] 20. August 2022 – Bücherheike interviewt Birgit Hermann […]

Antworten

"Jedesmal, wenn du ein Buch fortgelegt hast und beginnst, den Faden eigener Gedanken zu spinnen, hat das Buch seinen beabsichtigten Zweck erreicht".
- Janusz Korczak –

Beliebte Artikel

  • 1

    Mops dich glücklich! – Mein Lesetipp mit Kurven

    6. Mai 2025
  • 2

    Leipziger Buchmesse 2025 – Lange Schlangen, Buchliebe und Messe-Magie

    3. April 2025
  • 3

    Einmal hinterm Stand, bitte! Mein Standdienst beim Pinguletta Verlag auf der Leipziger Buchmesse

    15. April 2025

Legales

  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung

Du möchtest immer auf dem Laufenden sein? Dann trage dich hier ein und du bekommst eine Mail, wenn es etwas Neues gibt..

Loading
  • Facebook
  • Instagram

@2019 - All Right Reserved. Designed and Developed by Agentur Parrot - Marketing & Kommunikation Wiesbaden

Einwilligung zu Cookies & Daten

Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck verwenden wir Cookies und WP Statistics für die Analyse.

Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.

Wenn Sie mit allen Cookies einverstanden sind klicken Sie bitte auf  "Zustimmen und weiter"
Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ in der rechten unteren Ecke der Webseite klicken.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder um die Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich statistischen Zwecken. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage vendors Read more about these purposes
Cookie Einstellungen
{title} {title} {title}