Willkommen bei Bücherheike und Skoutzi
  • Startseite
  • Mein Bulletjournal
  • Blogtalk
  • Buchgeflüster
  • Wer bin ich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Neuestes
Kreativität trifft KI: Warum ich ChatGPT nicht mehr missen möchte
Finsternis im Blut – Wenn Fantasy auch für Skeptiker funktioniert
Skoutzi am Limit – Lesehunger vs. Buchhandelskater
„Arbeiten Sie hier?“ – Skurriles aus dem Buchhandel
Eintritt frei – Deine Reise durch die Buchmessen Deutschlands
Kräutertee und Wadenwickel von Judith Koch
Blaubeeren – kleine Beeren, große Wirkung?
Tarnmodus beendet – Skoutzi hat wieder WLAN!
Bücherregal-Geständnisse – Was mein Regal über mich verrät
Bloggen mit KI – Mein kleiner Co-Blogger und ich
Willkommen bei Bücherheike und Skoutzi
www.buecherheike.de
  • Startseite
  • Mein Bulletjournal
  • Blogtalk
  • Buchgeflüster
  • Wer bin ich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kategorie

Buchgeflüster

    BuchgeflüsterDiverses

    Ein Interview der etwas anderen Art

    von Bücherheike 5. Mai 2024
    geschrieben von Bücherheike

    Es war einmal eine Autorin, die ein Buch geschrieben und eine Bloggerin, die dieses Buch förmlich verschlungen hat. Beide treffen in einer lauschigen Ecke beim Rowohlt Verlag auf der Buchmesse aufeinander. Vergessen sind der Lärmpegel und die anderen Leute. Es folgt eine halbe Stunde Geplauder, auch Interview genannt.

    Vorsorglich und gut vorbereitet, nimmt die Bloggerin das Interview mit dem Handy auf, um es später zu bearbeiten und zu posten.

    Alles funktioniert wunderbar. Das Gespräch läuft gut, obwohl die Bloggerin da vorher ziemliche Bedenken. Und dann…

    … ist das Märchen vorbei

    Das Interview war wunderbar. Die Aufnahme hat funktioniert. Und dann war ich völlig überfordert. Eine Tonaufnahme bearbeiten – das konnte ich mal. Vor gefühlt 100 Jahren. Aber heute? Heute fehlt mir die Zeit und Geduld dafür.

    Aber aufgeben ist keine Option, ihr wollt ja schließlich wissen, worüber wir so geplaudert haben. Also versuche ich zu retten, was zu retten ist.

    Lehnt euch entspannt zurück, eine Tasse Tee wäre angemessen … eine große.

    Im Vorfeld habe ich so ein bisschen rumgefragt, was man einen Autor denn so fragt. Der bekommt schließlich sehr oft Fragen gestellt und dass sollen ja nicht immer die gleichen sein.

    Mich hat am meisten interessiert, woher die Geschichte kam. War sie plötzlich da? Gab es ein reales Vorbild?

    Ich habe dann erfahren, dass es sogar mehrere Vorbilder gab. Franka Bloom hat sich in ihrem Umfeld umgeschaut und viele Frauen in Annegret fließen lassen. Ihre Mutter, ihre Schwiegermutter und natürlich die Damen, denen sie auf ihrer täglichen Hunderunde begegnet.

    Also ist Annegret tatsächlich so ein bisschen eine Mischung aus vielen Frauen. Aha, darum hatte ich beim Lesen oft das Gefühl sie zu kennen. Manchmal kam sie mir nämlich echt bekannt vor und ich musste einige Stellen noch einmal lesen, um ganz sicher zu sein.

    Und was ist mit den WG-Bewohnern? Sind das auch Familienmitglieder?

    Ich denke, ihre Töchter werden sich da wohl an einigen Stellen wiedererkennen. Das Café gibt es, natürlich sehr viel dazu gedichtet und alles in Moabit, die Geschichte im Buch wurde dann aber nach Kreuzberg verlegt. Es sollte so ein bisschen eine Gegend sein, wo die Gentrifizierung tatsächlich stark stattfindet. Kreuzberg hat da echt im Moment ein Problem.

    Also wurde die Geschichte nach Kreuzberg verlegt, aber nicht so genannt. Aber wer sich da auskennt, derer kennt das. Und es funktioniert wunderbar. Und zwar so gut, dass ich beim Lesen fast meine Haltestelle verpasst hätte.

    Wisst ihr eigentlich, wie blöd es ist, ein Interview in Worte zu fassen, wenn man es eigentlich zum Hören vorgesehen hat? Blöd ist nicht das richtige Wort. Es ist ätzend. Wirklich.

    Soll ich es Wort für Wort abtippen? Wisst ihr wieviel Worte ein Interview von ca. 20 Minuten hat? Viiieeeelllleee ….

    Oder lieber einfach so raushauen? Technik mag mich nicht. Wirklich nicht. Ich bin schon stolz auf mich, dass ich das Rauschen entfernt habe – halbwegs. Es ist auch nicht besonders laut, also die Umgebung schon, nur das, was wir sagen, kann nur mit gespitzten Ohren hören. Wenn man es laut stellt, ist alles ok.  

    Was war noch? Ach ja, Interview. Ich habe ein Interview geführt. Und es war gut. Nicht einfach nur Frage-Antwort-Frage-Antwort. Wir haben locker geplaudert, das Gespräch war leicht, als würden wir uns schon lange kennen.

    Die Interviewzeit war schnell vorbei – Ist euch aufgefallen, wie oft ich das Wort „Interview“ verwende? Da wird WordPress später ordentlich meckern. Egal, ist mein Blog, ich schreibe, was ich will.  

    Wir haben nicht nur über Annegret gesprochen, sondern auch über Bücher, das Zusammenleben verschiedener Generationen und die unterschiedliche Art des Schreibens von Büchern und Drehbüchern (die Autorin schreibt nämlich hauptberuflich Drehbücher). Apropos Drehbuch, Annegret könnte ein Film werden. Also Daumen drücken. Ich bin die erste, die mir eine Kinokarte kauft.

    Hi, hi, hi – jetzt habe euch eigentlich gar nichts vom Interview erzählt, oder? Außer, dass ich das Wort „Interview“ schon wieder benutzt habe.

    Wisst ihr auch warum? Ich haue euch nämlich hier drunter mein Interview rein. Ihr könnt es euch anhören. Und wenn ich dann eure bösen Kommentare über meine Technikkenntnisse überlebe, verspreche ich, dass ich so etwas nie nie nie wieder mache.

    Ehrenwort …


    Hier draufklicken und hören. Ich versteck mich dann mal.

    5. Mai 2024 0 Kommentar
    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    „Was geht, Annegret? – Ein Roman voller Liebe, Herz und Lachen.

    von Bücherheike 28. April 2024
    von Bücherheike 28. April 2024

    Franka Bloom hat so eine Art zu schreiben, dass ich beim Lesen das Gefühl hatte, mittendrin zu sein. Von der ersten Seite an gab es kein Fremdeln.

    1 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Leipziger Buchmesse – meine Erlebnisse zwischen den Buchseiten

    von Bücherheike 29. März 2024
    von Bücherheike 29. März 2024

    Hier kommt mein Messebericht. Spät, aber er kommt.

    3 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Leipziger Buchmesse: Ein Buchblogger kämpft ums Überleben!

    von Bücherheike 3. März 2024
    von Bücherheike 3. März 2024

    Buchmesse, ich komme. Meine kleine, aber feine Planung für Leipzig. Die Aufregung steigt. Der Countdown läuft.

    1 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Die magische Reise der Worte: Bücher gegen Stress im Alltag

    von Bücherheike 25. Februar 2024
    von Bücherheike 25. Februar 2024

    Das Lesen kann im Alltag eine wertvolle Gewohnheit sein, die so viele Nebeneffekte hat, dass ich sie hier gar nicht aufzählen kann.

    1 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Magische Welten und spannende Abenteuer

    von Bücherheike 11. Februar 2024
    von Bücherheike 11. Februar 2024

    Es gibt Nachschub für euer Bücherregal.

    1 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Du hast versprochen, nicht zu sterben

    von Bücherheike 30. Januar 2024
    von Bücherheike 30. Januar 2024

    Dieses Buch hat mir auf so vielen Ebenen das Herz gebrochen.

    2 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Kleine Bücherwürmer auf Entdeckungsreise: Die fesselnde Welt des Lesens erobern!

    von Bücherheike 25. Januar 2024
    von Bücherheike 25. Januar 2024

    Mh, ursprünglich war der Beitrag zum Thema Leseförderung geplant und entwickelte sich dann zu einem Plädoyer für das Lesen und – anscheinend – auch zur Aufforderung, mehr in den Buchladen zu gehen und seinem Buchhändler des Vertrauens einen Besuch abzustatten.

    1 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Als der Sturm kam von Anja Marschall

    von Bücherheike 23. Januar 2024
    von Bücherheike 23. Januar 2024

    Mit diesem Buch bin ich ins Jahr 2024 gestartet und wenn das ein Omen ist, wird dieses Jahr mit ganz wundervollen Büchern gefüllt sein.

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
  • Buchgeflüster

    Wilde Geschichten, rebellische Rezensionen und literarische Aufstände

    von Bücherheike 18. Januar 2024
    von Bücherheike 18. Januar 2024

    2024 ist schon ein paar Tage alt. Da konnte ich mir schon überlegen, was hier so passieren soll.

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
Neue Posts
Ältere posts

"Jedesmal, wenn du ein Buch fortgelegt hast und beginnst, den Faden eigener Gedanken zu spinnen, hat das Buch seinen beabsichtigten Zweck erreicht".
- Janusz Korczak –

Beliebte Artikel

  • 1

    Kreativität trifft KI: Warum ich ChatGPT nicht mehr missen möchte

    1. Juli 2025
  • 2

    Bloggen mit KI – Mein kleiner Co-Blogger und ich

    11. Mai 2025
  • 3

    +++Newsticker+++Newsticker+++Newsticker

    14. September 2018

Legales

  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung

Du möchtest immer auf dem Laufenden sein? Dann trage dich hier ein und du bekommst eine Mail, wenn es etwas Neues gibt..

Loading
  • Facebook
  • Instagram

@2019 - All Right Reserved. Designed and Developed by Agentur Parrot - Marketing & Kommunikation Wiesbaden

Einwilligung zu Cookies & Daten

Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck verwenden wir Cookies und WP Statistics für die Analyse.

Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.

Wenn Sie mit allen Cookies einverstanden sind klicken Sie bitte auf  "Zustimmen und weiter"
Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ in der rechten unteren Ecke der Webseite klicken.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder um die Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich statistischen Zwecken. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage vendors Read more about these purposes
Cookie Einstellungen
{title} {title} {title}