Willkommen bei Bücherheike und Skoutzi
  • Startseite
  • Mein Bulletjournal
  • Blogtalk
  • Buchgeflüster
  • Wer bin ich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Neuestes
Mops dich glücklich! – Mein Lesetipp mit Kurven
Wer liest denn heute noch? – Verlernen wir das Lesen?
Buchbloggen im Wandel: Veränderungen bei Bloggern, Verlagen und Autoren
Es war einmal und war auch nicht …
Nordweststurm – ein neuer Fall, der unter die Haut geht
Ein Hauch von Andalusien zwischen den Seiten – Die Orangenblüten-Saga von Alexandra Mazar
Einmal hinterm Stand, bitte! Mein Standdienst beim Pinguletta Verlag auf der Leipziger Buchmesse
Grenzenlose Spannung? Warum Thriller nicht automatisch ab 14 sein sollten
Hotel vier Jahreszeiten von Anja Marschall – Ein gelungener Auftakt voller Atmosphäre und Spannung
Humor, Herz und Liebeschaos – Die Bücher von Filz & Konopatzki
Willkommen bei Bücherheike und Skoutzi
www.buecherheike.de
  • Startseite
  • Mein Bulletjournal
  • Blogtalk
  • Buchgeflüster
  • Wer bin ich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Buch BerlinDiverses

Buch Berlin 2019 – Da war ja noch was

von Bücherheike 13. Januar 2020
von Bücherheike 13. Januar 2020

Ja, da war ja noch was. Mein Bericht über die Buch steht noch aus. In dem ganzen Stress im Dezember ist das irgendwie untergegangen. Aber jetzt kommt er. Also, los geht’s.

Buchmesse mit Anlaufschwierigkeiten

Wie immer habe ich alles ganz vorbildlich geplant und organisiert.

  • Hotel gebucht
  • Akkreditierung beantragt
  • Zugticket gekauft
  • Urlaub geplant
  • von Vorfreude auf Aufregung umgeschalten

Und dann? Dann gab es plötzlich Probleme. Irgendwann trudelte mir eine Mail ins Postfach. Auf Spanisch und Englisch wurde mir da mitgeteilt, dass die Firma, die sich um meine Hotelbuchung gekümmert hat, insolvent ist. Super!!! Also nicht für die Firma und für mich eigentlich auch nicht.

Jetzt hieß es – neues Hotel finden – Geld von der stornierten Buchung zurückholen – nicht aufregen. Letzteres klappte nicht so gut. War ziemlich ärgerlich und passierte genau dann, als ich in meinem neuen Job anfing. Plötzlich Vollzeit Arbeit und Nullzeit Freizeit.

Aber einmal kräftig durchatmen half. Das MOA Hotel war da ganz toll. Sie haben mir mein Zimmer noch einmal reserviert. Sogar zu dem günstigeren Preis. Und meine neue Bank – die kleine Heike hatte gerade frisch gewechselt – hat mir mein Geld zurückgeholt. Super!!! Also diesmal wirklich.

Das Hotel war auch wirklich toll. Solange ich nicht aus dem Fenster gesehen habe. Da ging es doch schon ziemlich weit runter. Nichts für Angsthasen. Aber alle waren super nett und freundlich, das Bett war bequem und in meiner Dusche hätte ich ne Party feiern können. Sie war echt riesig.

Freitag – Startklar für Berlin

Berlin ist ja nicht so weit weg. Ich habe da also immer eine ziemlich kurze Anreise. Mittlerweile packt sich der Koffer auch von alleine. Ha, ha, schön wär’s. Mein Urlaub begann am Freitag, das hieß Donnerstag nochmal Spätschicht bis 19 Uhr.

Aber da ich erst Mittag losgefahren bin, hatte ich noch Zeit, gemütlich zu frühstücken und meinen Koffer zu Ende zu packen. Die Zugfahrt war auch ziemlich entspannt. Nur mit der Orientierung klappte es mal wieder nicht. Heike und Google Maps – wir mögen uns nicht.

Nachdem ich in Berlin erstmal ne ganze Weile in der falschen Richtung unterwegs war, kam ich dann doch noch im Hotel an. Einchecken – Umsehen – schauen, wer schon da ist und wer noch kommt. Das Übliche halt.

Eigentlich wollte ich abends noch in den Zoo, aber war dann doch zu müde. Ich bin mir etwas die Beine vertreten gegangen und landete in einem Einkaufszentrum. Da gab es Schoki ….

Zurück im Hotel gab es dann Abendessen. Nein, nicht die Schoki. Die war für später. Das Essen war zwar lecker und die Bedienung sehr freundlich, aber die Umgebung war gewöhnungsbedürftig. Sehr groß. Sehr unpersönlich. Gemütlich ist anders.

Den Abend habe ich dann mit etwas verbracht, wofür mir sonst die Zeit fehlte. Heike – Buch – Schoki – Bett. Perfekt.

Samstag – hinein ins Wimmelbild

Ja, so sah es nach dem ersten Blick in die Halle aus. Wie ein riesiges Wimmelbild. Das Spiel „Such die Autorin“ konnte beginnen.

Aber ich hatte mich beim Frühstück gestärkt und auch der Plausch mit Michaela hat mich motiviert. Auf geht’s. Ab ins Getümmel. Die Buch war zum 2. Mal im MOA Hotel zu Gast. Ich kannte den Ort also schon. Einiges wurde geändert, anderes beibehalten. Als erstes fiel mir auf, keine Kinderbücher mehr. Vereinzelt waren noch einige im Getümmel zu finden, aber es gibt mittlerweile eine eigene Messe für die Kinderbücher. Notiz an mich: im Juli nochmal nach Berlin.

Tanja’s Jungs waren eine Augenweide

Keine Panik, ich wurde nicht verhaftet. Obwohl es manchmal danach aussah. Ich wollte ein Buch klauen. Es wurde aber zu gut bewacht. Von eben diesen Herren hier. Sie waren das absolute Highlight der Messe. Jeder sprach über sie. Jeder wollte ein Foto. Ich glaube, der Stand von Tanja Hagen (Link) war bestimmt der am besten besuchteste (sieht komisch aus – schreibt man das so? – egal, lass ich so).

Der Samstag war nur so vollgestopft mit Highlights. Endlich konnte ich Evelyn Kühne (Link) persönlich treffen. Sie ist sooo eine nette. Ich liebe ihre Bücher und ihren Krimi habe ich verschlungen. Montana C. Drake zu sehen, ist immer wieder toll. Ich musste sie aber erstmal zur Ordnung rufen. Sie wollte Bücher kaufen. Das geht gar nicht. Sie soll schreiben. Ich will wissen, wie es weiter geht. Aber sie hat Entwarnung gegeben. Das neue kommt bald. Da durfte sie dann auch ein Buch kaufen. Bin ja gar nicht so.

Im Großen und Ganzen bestand der gesamte Samstag aus drücken, lächeln, knuddeln, freuen, schnattern und Büchern. Vielen Büchern. Ich habe auch viele gekauft. Natürlich nur unter Druck und Protest. Wirklich. Ich schwöre.

Den Abschluss bildete dann ein tolles gemeinsames Abendessen mit Tanja, ihrer tollen Jungs und ein paar Gleichgesinnten.

Die Messe in Bildern

Sonntag – Endspurt – Müdigkeit ist keine Entschuldigung

Frühstücken, auschecken und ab auf die Messe. Vorher half mir die nette Dame an der Rezeption aber noch, das Geheimnis um meinen plötzlich so schweren Koffer zu klären. Es lag an meiner Winterjacke, die ich in den Koffer getan hatte. Natürlich. Woran sonst?

Den Sonntag nutze ich immer, um noch einmal ganz in Ruhe über die Messe zu schlendern. Hier und da ist mir noch ein Buch zugeflogen oder ich habe noch jemanden entdeckt, den ich am Samstag noch nicht gesehen hatte. Aber irgendwie zog es mich immer wieder zu Tanja Hagen hin. Immer wieder war ich an ihrem Tisch. Aber jeder Versuch, ihr neuestes Baby zu entwenden, wurde sofort im Keim erstickt. Es waren sogar Handschellen im Gespräch. Raue Sitten bei Autoren.

Da mein Koffer auf so mysteriöse Weise schwerer geworden ist, habe ich mich von einem Taxi zum Bahnhof fahren lassen. Der Taxifahrer war sehr nett und auch ziemlich witzig. Aber ich denke, das muss man bei seinem Beruf auch sein.

Ich habe es sogar geschafft, einen Zug früher zunehmen. Hat mir aber leider nicht wirklich was genützt. Im Zug war es ziemlich kalt. Ich kam also schon ziemlich durchgefroren an meinem letzten Zwischenstopp an. Wir hatten Verspätung und der Anschlusszug war weg. Also hieß es warten. Knapp 40 Minuten. Danach war mir dann so richtig kalt.

Zu Hause gab es dann dafür einen heißen Tee und lecker Milchreis.

Mein Wort zum Abschluss

Ich liebe die Buch in Berlin. Die Messe ist sehr familiär, wenn auch ziemlich wuselig. Hier sind nicht die großen Verlage anzutreffen, sondern die Autoren selbst und dazwischen immer mal wieder ein kleinerer Verlag. Hier kann man plauschen, lesen, schnattern und neue Bücher entdecken oder alte wiederfinden. Es ist ganz anders, als in Leipzig.

Mein Besuch in Berlin ist jedes Jahr mein Abschluss. Ich freue mich, nochmal ein paar bekannte Gesichter zu sehen und neue kennen zulernen. In diesem Jahr ist mir aufgefallen, dass es 2020 so einigen Autorennachwuchs geben wird. Hier und da blitzte ein kleiner oder schon großer Babybauch auf.

Ich habe wieder viele neue Autoren entdeckt und ihre Bücher warten hier ganz brav darauf, gelesen zu werden.

Wen von euch sehe ich denn in diesem Jahr auf einer Buchmesse? Leipzig? Berlin?

Buch Berlin 2019
1 Kommentar
0
FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail
Bücherheike

Das könnte dir auch gefallen

Ein Interview der etwas anderen Art

5. Mai 2024

Tadaaaa ….

31. März 2021

Aus Dunkelheit und Eis – Die Jagd von...

23. Januar 2021

Die Göttinnen von Otera – Golden wie Blut...

21. Januar 2021

Weihnachten in Cornwall von Mila Summers

20. Januar 2021

Trick Play – Touch Down ins Herz von...

19. Januar 2021

Das Buch der gelöschten Wörter (Teil 1-3) von...

18. Januar 2021

Wenn die Nebel flüstern, erwacht mein Herz von...

17. Januar 2021

Moonlight Touch – Chroniken der Dämmerung von Jennifer...

16. Januar 2021

Das Cafe am Rande der Welt von John...

15. Januar 2021

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

1 Kommentar

Ela 13. Januar 2020 - 16:41

Hallo Süße,

super Bericht geworden 🥰. Ich habe mich auch sehr gefreut, dass wir zwei uns dort ein wenig näher gekommen sind und so ein schönes Pläuschen halten konnten 😍. Bis zu nächsten Buch in diesem Jahr.

Grüßle Ela

Antworten

"Jedesmal, wenn du ein Buch fortgelegt hast und beginnst, den Faden eigener Gedanken zu spinnen, hat das Buch seinen beabsichtigten Zweck erreicht".
- Janusz Korczak –

Beliebte Artikel

  • 1

    Mops dich glücklich! – Mein Lesetipp mit Kurven

    6. Mai 2025
  • 2

    Leipziger Buchmesse 2025 – Lange Schlangen, Buchliebe und Messe-Magie

    3. April 2025
  • 3

    Einmal hinterm Stand, bitte! Mein Standdienst beim Pinguletta Verlag auf der Leipziger Buchmesse

    15. April 2025

Legales

  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung

Du möchtest immer auf dem Laufenden sein? Dann trage dich hier ein und du bekommst eine Mail, wenn es etwas Neues gibt..

Loading
  • Facebook
  • Instagram

@2019 - All Right Reserved. Designed and Developed by Agentur Parrot - Marketing & Kommunikation Wiesbaden

Einwilligung zu Cookies & Daten

Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck verwenden wir Cookies und WP Statistics für die Analyse.

Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.

Wenn Sie mit allen Cookies einverstanden sind klicken Sie bitte auf  "Zustimmen und weiter"
Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ in der rechten unteren Ecke der Webseite klicken.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder um die Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich statistischen Zwecken. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage vendors Read more about these purposes
Cookie Einstellungen
{title} {title} {title}